BYD Yangwang U9: Der elektrische Supersportler aus China sorgt für Aufsehen

BYD Yangwang U9: Der elektrische Supersportler aus China sorgt für Aufsehen
rechner-kfz-vergleich

China erobert die Supersportwagen-Bühne und präsentiert mit dem BYD Yangwang U9 einen elektrisch angetriebenen Boliden, der so manches europäische Topmodell herausfordert. Mit über 1200 PS, atemberaubender Beschleunigung und innovativen Technologien beweist BYD, dass E-Mobilität alles andere als langweilig sein muss. Der U9 verbindet futuristisches Design mit faszinierender Ingenieurskunst – eine spannende Mischung, die neugierig macht und den Puls von Sportwagenfans weltweit höherschlagen lässt.

Yangwang U9: Chinas Angriff auf die Supercar-Szene

Mit dem Yangwang U9 startet BYD einen mutigen Vorstoß in eine Fahrzeugklasse, die bislang von europäischen und exotischen Marken dominiert wurde. Der Supersportwagen aus China ist kein schüchterner Herausforderer, sondern tritt mit einer klaren Botschaft auf: Auch chinesische Ingenieure können im Konzert der Großen mitspielen – oder es sogar anführen. Besonders auffällig ist das Design des U9: Scharfe Kanten, aerodynamisch geschickte Linienführung und ein kompromissloser Fokus auf Dynamik lassen ihn schon im Stand athletisch wirken.

Beim ersten Blick spürst du sofort, dass dieser YANGWANG keine halben Sachen macht. Die ausgeprägten Lufteinlässe vorn, das markante Lichtdesign und die breite Spur vermitteln Aufbruchstimmung und Selbstbewusstsein. Im Innenraum setzt BYD auf modernes Infotainment, sportliche Akzente und hochwertige Materialien, die den Anspruch an ein echtes High-End-Fahrzeug unterstreichen.

Spannend wird es jedoch erst recht beim Thema Antrieb und Technik. Mit seinen vier individuellen Elektromotoren und einem ausgeklügelten Steuerungssystem definiert der U9 Leistung auf seine ganz eigene Art. So liefert er dir nicht nur eine neue Definition von Beschleunigung, sondern auch die Sicherheit, technologisch am Puls der Zeit zu fahren. Damit stellt sich der Yangwang U9 direkt neben – wenn nicht vor – etablierte Platzhirsche wie Ferrari oder Porsche und zeigt mutig, dass die Zukunft der Supercars internationaler denn je sein kann.

Über 1200 PS aus vier Elektromotoren

BYD Yangwang U9: Der elektrische Supersportler aus China sorgt für Aufsehen

BYD Yangwang U9: Der elektrische Supersportler aus China sorgt für Aufsehen

Beim Yangwang U9 setzen die Ingenieure auf ein beeindruckendes Antriebskonzept: Vier leistungsstarke Elektromotoren, je einer pro Rad, sorgen für permanenten Allradantrieb und ultimative Traktion in nahezu jeder Fahrsituation. Die Gesamtleistung beläuft sich auf gewaltige 1.287 PS beziehungsweise 960 kW – Werte, die selbst im Vergleich zu etablierten Supersportwagen absolut konkurrenzfähig sind.

Mit jeweils 240 kW pro Motor wird jede Kraftverteilung elektronisch geregelt. Das sorgt nicht nur für blitzschnelle Reaktionen beim Beschleunigen oder Bremsen, sondern auch für ein maximal agiles Fahrverhalten in Kurven oder bei dynamischen Manövern. Dank des sofort anliegenden Drehmoments – insgesamt stehen dir 1.680 Nm zur Verfügung – schaffst du den Sprint von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 2,36 Sekunden.

Diese Performance katapultiert den U9 ganz nach vorn in der Riege moderner Hypercars. Gleichzeitig bietet das elektrische Antriebsprinzip den Vorteil, dass Leistung und Effizienz optimal zusammenspielen können. Der U9 vereint also extreme Power mit außergewöhnlicher Präzision – eine Kombination, die Elektro-Supercars wie diesen so aufregend macht und neue Maßstäbe für die gesamte Branche setzt.

Reichweite & Batterie: Schwachpunkt oder konkurrenzfähig?

Beim Thema Reichweite sehen viele Sportwagenfans noch immer eine der größten Herausforderungen für Elektrofahrzeuge. Der Yangwang U9 begegnet dieser Skepsis mit einer 80-kWh-Batterie, die im chinesischen CLTC-Zyklus offiziell bis zu 450 Kilometer Reichweite ermöglichen soll. Realistisch betrachtet dürfte der Wert in Europa und bei sportlicher Fahrweise etwas niedriger ausfallen, doch gerade für ein leistungsstarkes Hypercar ist das Ergebnis absolut respektabel.

Durch die effiziente Rekuperation beim Bremsen kannst du im Stadtverkehr einiges an zusätzlicher Energie zurückgewinnen – ein Vorteil, den klassisch betriebene Supersportwagen nicht bieten. Besonders beeindruckend sind auch die Ladezeiten: Mit einer DC-Schnellladekapazität von bis zu 500 kW lässt sich die Batterie innerhalb von nur zehn Minuten von 30 auf 80 Prozent auffrischen.

Das bedeutet für dich, dass spontane Ausfahrten oder sogar längere Touren kein Kopfzerbrechen mehr bereiten müssen. Klar, Wunderdinge darfst du dir bei rasanten Autobahn-Etappen oder Trackdays nicht erwarten, aber im Vergleich zur Konkurrenz spielt der U9 zumindest auf Augenhöhe mit – wenn nicht sogar darüber hinaus. BYD beweist hier, dass Nachhaltigkeit und Performance durchaus vereinbar sind.

Feature Yangwang U9 Bemerkung
Leistung 1.287 PS (960 kW) Vier Elektromotoren mit Allradantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h 2,36 Sekunden Deutlich schneller als viele Konkurrenten
Batteriekapazität/Reichweite 80 kWh / bis zu 450 km (CLTC) DC-Schnellladen mit bis zu 500 kW möglich
Innovative Technik Disus-X-System Fahrzeug kann springen & auf drei Rädern fahren
Preis ca. 216.000 Euro Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Hypercar-Segment

Innovative Technik: Das Disus-X-System im Detail

Das Disus-X-System gehört zu den spannendsten technischen Neuerungen, die der Yangwang U9 mitbringt. Im Kern handelt es sich dabei um ein vollaktives Karosseriesteuerungssystem, das jedes einzelne Rad komplett unabhängig regeln kann. Anders als herkömmliche Fahrwerkslösungen erlaubt dir diese Technologie, extreme Manöver durchzuführen – zum Beispiel das berühmte „Hüpfen“ über Hindernisse oder das kurzzeitige Fahren auf nur drei Rädern.

Dadurch eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten im Alltag und auf der Rennstrecke: Kleine Bordsteinkanten oder Schlaglöcher lassen sich nahezu mühelos überwinden, weil das System das entsprechende Rad gezielt anhebt oder absenkt. Das Ergebnis ist nicht nur spektakulär anzusehen, sondern bringt auch einen echten Vorteil für Sicherheit und Fahrkomfort.

Im Grenzbereich sorgt das Disus-X-System zudem für stets optimale Traktion. Durch blitzschnelle Anpassungen gleicht das Fahrwerk Nick-, Wank- und Rollbewegungen aktiv aus. So bleibt das Fahrzeug auch bei schnellen Kurvenfahrten wie am sprichwörtlichen Gleis. Besonders beim sportlichen Fahren ermöglicht dir dieses innovative System, das volle Potenzial des U9 auszuschöpfen – bei maximaler Kontrolle und Präzision.

Spektakuläre Fahrmanöver dank Disus-X: Springen und Dreirad-Modus

Spektakuläre Fahrmanöver dank Disus-X: Springen und Dreirad-Modus - BYD Yangwang U9: Der elektrische Supersportler aus China sorgt für Aufsehen

Spektakuläre Fahrmanöver dank Disus-X: Springen und Dreirad-Modus – BYD Yangwang U9: Der elektrische Supersportler aus China sorgt für Aufsehen

Mit dem Disus-X-System bringt der BYD Yangwang U9 Fahrmanöver auf die Straße, die bislang nur aus Stuntshows oder Zukunftsvisionen bekannt waren. Das System erlaubt es dir, dass das Fahrzeug tatsächlich springen kann – und zwar kontrolliert und gezielt. So lassen sich nicht nur kleine Hindernisse wie Bordsteine oder Schlaglöcher mit einem Sprung überwinden; selbst das Anheben eines einzelnen Rads ist möglich, um beispielsweise das Wechseln eines Reifens zu erleichtern oder spektakuläre Showeinlagen zu zeigen.

Ein weiteres Highlight ist der sogenannte Dreirad-Modus. Dank der unabhängig voneinander steuerbaren Federbeine kannst du den U9 so fahren, dass ein Rad abhebt, während die anderen drei weiterhin Bodenkontakt behalten. Das sieht nicht nur eindrucksvoll aus, sondern demonstriert auch, wie präzise das Fahrwerk innerhalb eines Wimpernschlags agieren kann.

Diese Features sind natürlich mehr als nur Spielerei: Im Alltag bieten sie dir eine echte Verbesserung des Komforts und sorgen für zusätzliche Sicherheit bei schwierigen Straßenverhältnissen. Auf Events wird der U9 damit garantiert zum Publikumsmagnet, denn solche spektakulären Manöver hatte zuvor kein anderer Supersportwagen in dieser Form im Angebot. Es zeigt sich: Hier setzt BYD neue Maßstäbe und unterstreicht den technischen Vorsprung des Yangwang U9 eindrucksvoll.

Rundenzeiten auf der Rennstrecke

Rundenzeiten auf der Rennstrecke - BYD Yangwang U9: Der elektrische Supersportler aus China sorgt für Aufsehen

Rundenzeiten auf der Rennstrecke – BYD Yangwang U9: Der elektrische Supersportler aus China sorgt für Aufsehen

Auf der Rennstrecke zeigt der BYD Yangwang U9, dass er weit mehr ist als eine futuristische Technikstudie. Mit einer respektablen Rundenzeit von 7:17 Minuten auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings beweist das chinesische Hypercar eindrucksvoll sein Performance-Potenzial. Diese Zeit katapultiert den U9 in die Sphären etablierter Supersportwagenmarken und setzt ein klares Statement an die Konkurrenz.

Auffällig ist dabei vor allem die Kombination aus brachialer Beschleunigung und ausgeklügeltem Fahrwerks-Setup. Dank der exakten Steuerbarkeit jedes einzelnen Elektromotors und dem innovativen Disus-X-System bleibt der U9 selbst bei extrem hohen Kurvengeschwindigkeiten stabil und vorhersehbar. Die präzise Abstimmung sorgt dafür, dass du dich auch bei ambitionierten Manövern stets sicher fühlst.

Im Alltag bringt dir diese Dynamik nicht nur auf abgesperrten Strecken Vorteile. Sie trägt dazu bei, dass sich der Wagen jederzeit kontrollierbar und direkt anfühlt – egal ob du eine schnelle Runde drehst oder entspannt durchs Stadtgebiet cruist. So vereint der Yangwang U9 beeindruckende Leistungswerte mit einem echten Plus an Fahrspaß und Sicherheit. Damit wird klar: Der Sprung auf die Rennstrecke ist für dieses Auto mehr als nur Show – es ist Teil seiner DNA.

Technisches Highlight Beschreibung Besonderheit
Vollaktives Fahrwerk Disus-X-System mit individueller Radsteuerung Ermöglicht Sprung-Funktion & Dreirad-Modus
Schnellladen 500 kW Ladeleistung, 30-80 % in 10 Minuten Deutlich kürzere Standzeiten als viele Konkurrenten
Rundenzeit Nürburgring 7:17 Minuten auf der Nordschleife Konkurrenzfähig im Vergleich zu europäischen Hypercars

Preis und Konkurrenz: Wie fair ist das Angebot?

Mit einem Preis von etwa 216.000 Euro dringt der BYD Yangwang U9 in ein Segment vor, das traditionell von europäischen Premiumherstellern wie Ferrari, Lamborghini oder Porsche beherrscht wird. Im direkten Vergleich wirkt das Angebot fast schon verlockend: Fahrzeuge wie der Ferrari SF90 Stradale bewegen sich preislich schnell im Bereich von über 400.000 Euro und bieten dennoch ähnlich starke Leistungsdaten.

Doch beim U9 bekommst du nicht nur pure Performance, sondern auch eine Extraportion Innovation. Insbesondere Features wie das Disus-X-System sucht man bei vielen Konkurrenten vergeblich. Hinzu kommt die außergewöhnliche Ladefähigkeit, mit der du selbst auf langen Strecken kaum Kompromisse eingehen musst.

Natürlich bleibt ein gewisses Risiko, da BYD – zumindest in Europa – noch keinen Legendenstatus genießt wie die etablierten Sportwagenmarken. Wer allerdings bereit ist, neuen Technologien und mutigen Konzepten eine Chance zu geben, erhält beim Yangwang U9 einen echten Gamechanger zum vergleichsweise fairen Kurs. Für dich als Käufer heißt das: Maximale Exklusivität und Zukunftstechnologie müssen kein unbezahlbarer Traum mehr bleiben.

SPEEDxpertz-Boxenstopp: Hat der Yangwang U9 das Zeug zum Gamechanger?

Wenn du einen echten Gamechanger im Bereich der Elektro-Supersportwagen suchst, führt am BYD Yangwang U9 kaum ein Weg vorbei. Mit seiner einzigartigen Kombination aus brachialer Leistung, innovativer Fahrwerkstechnologie und futuristischem Design setzt er neue Maßstäbe – vor allem in einem Segment, das bisher von europäischen Traditionsmarken dominiert wurde. Die Möglichkeit, auf drei Rädern zu fahren oder sogar Sprünge über kleine Hindernisse zu bewältigen, grenzt fast schon an Science-Fiction.

Dabei bleibt der U9 nicht nur eine technische Machbarkeitsstudie, sondern bietet im Alltag wie auf der Rennstrecke überzeugende Werte. Seine Ladegeschwindigkeit ist absolut konkurrenzfähig und hebt die Alltagstauglichkeit auf ein neues Level. Hinzu kommt ein Preis, der angesichts des Gebotenen als ausgesprochen fair gelten darf. Das macht ihn besonders für dich interessant, wenn du offen bist für Innovationen und keine Angst davor hast, auch mal etwas Neues auszuprobieren.

Natürlich wirst du mit dem U9 aktuell noch aus der Masse herausstechen – aber genau das macht den Reiz aus. Wer sich für dieses Fahrzeug entscheidet, erhält pure Exklusivität, faszinierendes Ingenieurwissen und eine Prise Pioniergeist. Ganz egal, ob als Technikfan, sportlicher Fahrer oder Innovator: Der Yangwang U9 hat definitiv das Zeug dazu, das Elektroauto-Image neu zu definieren und die Szene langfristig aufzumischen.

FAQs

Gibt es für den BYD Yangwang U9 eine Herstellergarantie? Wie lange gilt sie?
Ja, der BYD Yangwang U9 wird mit einer Herstellergarantie angeboten. Üblicherweise gilt für den U9 eine Garantie von 5 Jahren oder 100.000 Kilometern auf das Fahrzeug selbst und bis zu 8 Jahren oder 200.000 Kilometer auf den Akku. Die genauen Bedingungen können jedoch von Markt zu Markt variieren.
Wird der Yangwang U9 auch in Deutschland bzw. Europa verkauft?
Der offizielle Vertrieb des Yangwang U9 in Europa ist geplant, aber bisher noch nicht gestartet. BYD arbeitet jedoch aktiv daran, in den nächsten Jahren auch europäische Märkte mit dem Supersportwagen zu beliefern. Einzelimporte durch spezialisierte Händler sind jedoch schon vorher möglich.
Welche Möglichkeiten der Individualisierung bietet der BYD Yangwang U9?
Kunden können aus verschiedenen Lackierungen, Innenraum-Designs und Felgen wählen. Es sind zudem exklusive Ausstattungspakete, Personalisierungen und eventuell Sonderlackierungen auf Anfrage möglich, um dem U9 eine individuelle Note zu verleihen.
Wie hoch ist das Ladegewicht bzw. wie schwer ist der BYD Yangwang U9?
Das Leergewicht des BYD Yangwang U9 liegt bei etwa 2.150 Kilogramm. Das Ladegewicht (zulässige Zuladung) beträgt ca. 300 Kilogramm, was für die Klasse der Supersportwagen typisch ist.
Welche Assistenzsysteme sind an Bord?
Der BYD Yangwang U9 ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet: Dazu gehören adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent, 360°-Kamerasystem, autonome Notbremsfunktion sowie Einparkassistenten. In einigen Märkten ist auch ein Autobahn-Pilot verfügbar.
Wie ist die Ersatzteilversorgung und der Werkstattservice bei BYD-Fahrzeugen in Europa geregelt?
BYD baut aktuell ein europaweites Servicenetz auf und kooperiert mit Werkstattpartnern. Für den U9 werden Ersatzteile zentral gelagert und können in der Regel innerhalb weniger Tage geliefert werden. Viele Routinewartungen können bereits bei zertifizierten BYD-Händlern durchgeführt werden.
Kann ich den BYD Yangwang U9 auch im Winter nutzen?
Ja, dank Allradantrieb, Traktionskontrolle und spezieller Batterietechnologie ist der U9 wintertauglich. Für den Winterbetrieb empfiehlt der Hersteller spezielle Reifen und im Zubehör sind beheizbare Sitze sowie eine Lenkradheizung erhältlich.
Wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit des BYD Yangwang U9?
Die Höchstgeschwindigkeit des U9 liegt bei elektronisch abgeregelten 309 km/h. Damit bewegt er sich im Bereich anderer moderner Hypercars mit Elektromotor.
Gibt es Over-the-Air (OTA) Updates für Software und Technik?
Ja, der BYD Yangwang U9 unterstützt Over-the-Air-Updates. Damit können sowohl die Fahrzeugsoftware als auch das Infotainmentsystem regelmäßig aktualisiert und mit neuen Funktionen versehen werden.
Ist der BYD Yangwang U9 auch als Links- und Rechtslenker verfügbar?
Der BYD Yangwang U9 wird sowohl als Links- als auch als Rechtslenker produziert, um eine Markteinführung in verschiedenen Ländern weltweit zu ermöglichen.