Pace Automobil Museum Dortmund: Jean Pierre Kraemers PS-Tempel

Pace Automobil Museum Dortmund: Jean Pierre Kraemers PS-Tempel
rechner-kfz-vergleich

Willkommen im Pace Automobil Museum Dortmund – dem ultimativen Treffpunkt für alle, die Autos nicht nur fahren, sondern leben. Hier hat sich Jean Pierre Kraemer, besser bekannt als JP Performance, einen echten Kindheitstraum erfüllt: Zwischen klassischen Oldtimern und modernen Supercars schlägt das Herz jedes Fans schneller. Dich erwarten legendäre Fahrzeuge, interaktive Erlebnisse und jede Menge PS-Geschichte auf einem Fleck. Echte Begeisterung, vielfältige Exponate und eine Portion Ruhrpott-Charme machen diesen Ort zu mehr als nur einem Museum – hier tauchst du ein in die leidenschaftliche Welt rund um den Motorsport.

Von der Werkstatt zum Museum: JPK erfüllt sich seinen Traum

Jean Pierre Kraemer, vielen besser bekannt als JP von JP Performance, hat sich mit dem Pace Automobil Museum einen lange gehegten Traum erfüllt. Angefangen hat alles in einer kleinen Werkstatt irgendwo in Dortmund – mit wenig Mitteln, aber umso mehr Leidenschaft und Neugier für alles, was Räder und Motoren hat. Mit seiner lockeren Art, viel Humor und echtem Fachwissen begeisterte er schon früh eine stetig wachsende Community, erst regional, dann deutschlandweit auf Social Media.

Was als YouTube-Spaß begann, wurde Stück für Stück zum Lebenswerk: Vom Schrauber am Straßenrand zum respektierten Experten der Szene. Über die Jahre sammelte JP nicht nur Erfahrungen, sondern auch eine beeindruckende Kollektion aus seltenen Oldtimern, wilden Muscle Cars und modernen Hypersportwagen. Der Gedanke, all das irgendwann einem größeren Publikum zugänglich zu machen, ließ ihn nie los.

Mit dem Pace Automobil Museum ist dieser Wunsch nun Realität geworden. Jeder Raum spiegelt seine Leidenschaft und Begeisterung für Automobile wider. Besucher spüren bei jedem Schritt durch die Hallen, dass hier jemand seiner Berufung nachgeht – und andere daran teilhaben lassen will.

Aus Dortmund hinaus in die PS-Welt

Pace Automobil Museum Dortmund: Jean Pierre Kraemers PS-Tempel

Pace Automobil Museum Dortmund: Jean Pierre Kraemers PS-Tempel

Schon in seiner Heimatstadt Dortmund begann Jean Pierre Kraemer damit, seine Leidenschaft für Autos auf ganz besondere Weise in die Welt hinaus zu tragen. Was zunächst im kleinen Rahmen und unter Freunden stattfand, entwickelte sich schnell zu einem echten Magneten für PS-Fans aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. JP hat mit seinem einzigartigen Mix aus Fachwissen, Ruhrgebiets-Charme und Entertainment das Thema Auto populär gemacht – und zwar nicht nur bei eingefleischten Schraubern, sondern auch bei Familien, Jugendlichen und Technikbegeisterten.

Sein Werdegang vom lokalen Autonarren zum bundesweit gefeierten Motor-Influencer ist bemerkenswert. Durch Social Media, YouTube und Events hat JP es geschafft, die automobile Leidenschaft über regionale Grenzen hinaus bekannt zu machen. Mit jeder Aktion, jedem Video und jedem neuen Projekt bringt er frischen Wind in die Szene und sorgt dafür, dass die Begeisterung ansteckend bleibt.

Das Pace Automobil Museum ist heute weit mehr als ein Attraktionspunkt in Dortmund – es ist eine Bühne für automobile Kultur geworden, die Besucher aus ganz Deutschland sowie internationale Gäste anzieht. Hier findest du Geschichten, Emotionen und technische Meisterwerke, die zeigen, wie stark der Funke von Dortmund aus in die weite Welt gesprungen ist.

Pace Automobil Museum Dortmund – Öffnungszeiten, Tickets & Anreise

Wenn du das Pace Automobil Museum Dortmund besuchen möchtest, solltest du dir vorher die wichtigsten Infos zu Öffnungszeiten und Tickets notieren. Das Museum hat von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Montags bleibt das Museum geschlossen – eine kleine Verschnaufpause für die Crew und die funkelnden Auto-Klassiker. Besonders am Wochenende wird’s schnell voll, daher lohnt sich ein früher Besuch.

Der Eintritt liegt bei 15 € für Erwachsene. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zahlen 10 €. Für Familien gibt es ein Spezialticket zum Preis von 40 €, ideal also, wenn du gemeinsam mit Kids oder Freunden kommst. Die Tickets bekommst du direkt an der Museumskasse oder auf der offiziellen Webseite vorab online. So sparst du Wartezeit am Eingang!

Die Adresse ist ebenfalls leicht zu merken: Pace-Allee 1, 44263 Dortmund. Dank guter Verkehrsanbindung erreichst du das Museum problemlos mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gibt allerdings nur begrenzte Parkplätze direkt am Gelände, besonders zu Stoßzeiten empfiehlt sich deshalb die Anreise per Bahn oder Bus. Tipp: Kombiniere den Museumsbesuch doch gleich mit einem Abstecher in die Dortmunder Innenstadt – vom Pace Automobil Museum bist du in wenigen Minuten mittendrin.

Highlight Beschreibung Unser Fazit
Vielfalt der Exponate Vom Benz Patent-Motorwagen bis zum Hypercar wie LaFerrari – alle Automobilepochen sind vertreten. Die Auswahl begeistert Einsteiger und echte PS-Experten gleichermaßen.
Interaktive Erlebnisse Virtuelle Probefahrten, Rennsimulatoren, Schrauber-Ecke und multimediale Infos zu den Fahrzeugen. Das Museum setzt neue Maßstäbe beim Entertainment für Auto-Enthusiasten.
Café „Ölwechsel“ Snacks, Burger und Getränke im Motorsport-Style sorgen für die perfekte Boxenstopp-Atmosphäre. Ein echter Treffpunkt für Benzingespräche, nicht nur nach dem Museumsbesuch.

Ein virtueller Streifzug durch die Ruhmeshallen

Sobald du das Pace Automobil Museum betrittst, wirst du von einer Atmosphäre empfangen, die echtes Automobil-Feeling versprüht. Der Rundgang beginnt in der Halle der historischen Fahrzeuge, wo jeder Oldtimer eine eigene Geschichte erzählt. Hier kannst du nicht nur staunen, sondern erfährst auch durch multimediale Displays spannende Hintergründe zu Technik und Zeitgeist vergangener Epochen – alles so aufbereitet, dass selbst Einsteiger sofort im Thema sind.

In den späteren Hallen wechseln sich Kult-Autos aus Europa und Japan mit amerikanischen Muscle Cars ab. Die Präsentation schafft es, jeden Wagen als einzigartiges Kunstwerk erscheinen zu lassen. Besonders cool: Viele Exponate kannst du virtuell „erleben“ – mit VR-Brillen steigst du ein, startest Motorengeräusche oder gehst mit berühmten Modellen digital auf Probefahrt.

Zum Schluss wartet noch JPs private Sammlung auf dich – von veredelten Serienmodellen bis hin zu Unikaten aus seiner Werkstatt. Hier spürst du seine Leidenschaft für jedes Detail. Egal ob Familienbesuch, Freunde-Ausflug oder Solo-Tour: Dieser virtuelle Streifzug bietet dir einen perfekten Mix aus Wissen, Spaß und echtem Motorsport-Gefühl.

Halle 1: Die Pioniere des Automobils

Halle 1: Die Pioniere des Automobils - Pace Automobil Museum Dortmund: Jean Pierre Kraemers PS-Tempel

Halle 1: Die Pioniere des Automobils – Pace Automobil Museum Dortmund: Jean Pierre Kraemers PS-Tempel

Betrittst du die erste Ausstellungshalle des Museums, reist du direkt in die Frühzeit der Automobilgeschichte. Hier stehen die absoluten Pioniere des motorisierten Fahrens. Der Blick fällt sofort auf ein liebevoll restauriertes Exemplar des Benz Patent-Motorwagens von 1886 – das Urgestein, mit dem alles begann. Daneben erlebst du Ikonen wie das Ford Model T aus dem Jahr 1908, das erstmals Massenmobilität ermöglichte und vielen Familien den Einstieg in eine neue Zeit bescherte.

Besonders beeindruckend ist auch der Bugatti Type 35 aus den 1920ern, der nicht nur als Rennwagen Legendenstatus genießt, sondern bis heute für Eleganz und technische Raffinesse steht. Über interaktive Multimedia-Stationen erfährst du spannende Hintergründe zur jeweiligen Epoche und wie revolutionär die Technik damals wirklich war. Sogar Original-Dokumente und Fotos verschaffen dir einen Einblick in die Lebenswelt der ersten Auto-Enthusiasten.

Was diese Halle so besonders macht? Sie zeigt, wie viel Mut, Erfindergeist und Leidenschaft nötig waren, um aus einer einfachen Idee die weltbewegende Geschichte des Automobils zu machen. Wer sich hier umsieht, merkt schnell: Diese Pioniere haben nicht nur Autos gebaut – sie haben große Träume verwirklicht.

Halle 2: Muscle Cars – Amerikas Legenden der 60er und 70er

Halle 2: Muscle Cars – Amerikas Legenden der 60er und 70er - Pace Automobil Museum Dortmund: Jean Pierre Kraemers PS-Tempel

Halle 2: Muscle Cars – Amerikas Legenden der 60er und 70er – Pace Automobil Museum Dortmund: Jean Pierre Kraemers PS-Tempel

In der zweiten Halle des Pace Automobil Museums schlägt das Herz jedes V8-Fans spürbar schneller. Hier kommst du Amerikas einzigartigen Muscle Car-Legenden der 60er und 70er ganz nah – eine Zeit, in der Leistung noch alles bedeutete und Design puren Charakter ausstrahlte. Schon beim Betreten steigt dir der Geruch von Leder und Benzin in die Nase, während sich vor dir kraftvolle Ikonen wie ein Ford Mustang Shelby GT500 von 1967 oder ein tiefschwarzer Dodge Charger R/T aus dem Jahr 1969 präsentieren.

Die Fahrzeuge sind nicht nur optische Highlights; über interaktive Displays erfährst du spannende Details zur Entwicklungsgeschichte, technischen Raffinessen und zu den Menschen, die für diese Ära stehen. Die Motorhauben offenbart dabei echte Ingenieurskunst – so wird schnell klar, warum Muscle Cars bis heute so viele Fans begeistern.

du kannst einige Modelle sogar virtuell starten und dich vom charakteristischen Soundtrack amerikanischer Straßenkultur beeindrucken lassen. Diese Sammlung feiert raue Power, prägnantes Design und den unverwechselbaren Spirit einer ganzen Generation – hier fühlt sich wirklich jeder wie auf einem Roadtrip quer durch das Amerika der goldenen PS-Jahre.

Bereich Top-Attraktion Erlebniswert
Halle 1 – Oldtimer Benz Patent-Motorwagen (1886), Bugatti Type 35 Geschichte hautnah erleben und die Entwicklung des Autos nachvollziehen
Halle 2 – Muscle Cars Ford Mustang Shelby GT500, Dodge Charger R/T Kultige US-Modelle und der legendäre Sound von V8-Motoren
Halle 5 – JP’s Private Collection Tuning-Unikate wie JP’s Golf 2, BMW M2 Persönlicher Einblick in JPs Autoleidenschaft und Inspiration für Tuningfans

Halle 3: Europäische und japanische Ikonen vereint

In Halle 3 treffen europäische Stil-Ikonen auf die Meisterwerke japanischer Ingenieurskunst. Von außen wirkt der Bereich beinahe wie eine Luxus-Garage, aber beim näheren Hinsehen spürst du sofort den Geist verschiedener Autokulturen. Hier findest du einen eleganten Jaguar E-Type aus den 60ern, der mit seiner stromlinienförmigen Silhouette auch heute noch als eines der schönsten Autos aller Zeiten gilt. Direkt daneben steht ein Porsche 911 Carrera RS in ikonischem Gelb – ein Symbol deutscher Innovationskraft und Sportlichkeit.

Mitten im Getümmel zieht auch Japan alle Blicke auf sich: Der Nissan Skyline GT-R R34 glänzt in seiner berühmten Gran-Turismo-Optik und lässt das Herz vieler Motorsport-Liebhaber höherschlagen. Die Auswahl wird durch Modelle wie den Mazda MX-5 NA ergänzt, der beweist, dass es nicht immer extreme PS-Zahlen sein müssen, um Fahrspaß pur zu erleben.

Jeder Wagen in dieser Halle erzählt seine eigene Geschichte – ob Highspeed auf deutschen Autobahnen oder Driftrennen in Tokio. Mit multimedialen Infostationen bekommst du spannende Hintergründe über Technik, Designphilosophie und Erfolge im Rennsport. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr sich europäische und japanische Ansätze gegenseitig beeinflussen und ergänzen. Am Ende bleibt vor allem die Erkenntnis: Automobile Leidenschaft kennt keine Grenzen.

Halle 4: Supercars und Hypercars der Gegenwart

Hast du bis hierhin gedacht, es geht nicht mehr spektakulärer? Dann wirst du dich in Halle 4 vom Pace Automobil Museum eines Besseren belehren lassen! Hier erlebst du die aktuellsten Supercars und Hypercars der Gegenwart – Fahrzeuge, bei denen Design, Technik und Performance zum absoluten Maximum getrieben werden. Die hochmodernen Boliden sind echte Meisterwerke: Vom legendären McLaren F1 über den atemberaubenden Bugatti Veyron bis hin zu einem Koenigsegg Agera RS, der pure schwedische Ingenieurskunst zeigt.

Besonders ins Auge springt das „heilige Dreigestirn“: Ein LaFerrari, Porsche 918 Spyder und McLaren P1 nebeneinander. Diese Modelle verkörpern automobile Zukunft und zeigen auf beeindruckende Weise, was heute technisch möglich ist – von Hybridpower bis zu neuester Leichtbautechnologie. Wer hier durchgeht, spürt fast körperlich die Sehnsucht nach Geschwindigkeit und Innovation.

Auch Multimedia kommt nicht zu kurz: Über große Touchscreens erfährst du Details zur Entwicklung jedes Fahrzeugs sowie spannende Fakten zu Rennsiegen, Rekorden und technischen Besonderheiten. Jeder Schritt in dieser Halle macht klar: Das Zeitalter der Super- und Hypercars hat begonnen, und sie sind im Pace Automobil Museum zum Greifen nah. Für viele Besucher ist dieser Bereich ohne Zweifel das absolute Highlight.

Halle 5: JP’s persönliche Autoliebe – Die Private Collection

In der letzten Halle wirst du Teil von etwas ganz Besonderem: JP’s Private Collection ist eine emotionale Reise durch die Fahrzeugträume von Jean Pierre Kraemer selbst. Hier findest du nicht nur seltene Klassiker, sondern vor allem Autos, die mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen verbunden sind. Das berühmte Highlight ist sicherlich sein legendärer Golf 2, das Fahrzeug, mit dem für JP alles begann – liebevoll restauriert und getunt bis ins kleinste Detail.

Auch andere Meilensteine dürfen natürlich nicht fehlen, wie zum Beispiel der Carbon-bekleidete BMW M2 von JP Performance oder ein eindrucksvoller Audi RS6. Ein echter Hingucker ist zudem der DeLorean DMC-12, in Anlehnung an den Kult aus „Zurück in die Zukunft“. Zu vielen Exponaten gibt es Videostationen, an denen JP persönlich Anekdoten erzählt: über Pannen, Glücksmomente und die Leidenschaft fürs Schrauben.

Gerade diese persönliche Note unterscheidet die Private Collection von klassischen Ausstellungen. Du spürst deutlich, dass jedes einzelne Fahrzeug einen besonderen Platz im Herzen von JP hat – hier geht es nicht nur um Technik oder Leistung, sondern auch um Träume, Freundschaft und viele Abenteuer auf vier Rädern. Wer echte Autoliebe erleben will, kommt an diesem emotionalen Finale im Pace Automobil Museum garantiert nicht vorbei.

Highlights: Mehr als nur Autos im Pace Automobil Museum

Im Pace Automobil Museum findest du weit mehr als nur glänzende Autos hinter Glas. Hier wird Leidenschaft gelebt und spürbar gemacht: Verschiedene interaktive Stationen laden dich dazu ein, selbst Hand anzulegen – etwa an Motorbauteilen oder in der beliebten Schrauber-Ecke, wo du unter Anleitung kleine technische Experimente durchführen kannst. Modernste Technik sorgt dafür, dass Vergangenheit und Zukunft miteinander verschmelzen: Virtuelle Probefahrten mit VR-Brille machen das Erlebnis beinahe real und Rennsimulatoren holen den Adrenalin-Kick direkt ins Museum.

Besonders beliebt ist auch das stylishe Café „Ölwechsel“. Hier bekommst du Snacks und Getränke im Motorsport-Look serviert. Der Austausch mit anderen Fans gehört fast schon zum Pflichtprogramm – oft entwickeln sich spontan spannende Benzingespräche.

Nicht zuletzt sorgt die multimediale Informationsaufbereitung für echte Aha-Momente: Große Touchscreens bieten tiefe Einblicke in Technik, Design und Geschichte der Exponate. Dadurch wirst du keineswegs nur zum Zuschauen verdammt – du bist mittendrin und erlebst, wie vielseitig und inspirierend automobile Kultur sein kann.

SPEEDxpertz Boxenstopp: Pflichtprogramm für Car-Enthusiasten

Ein Besuch im Pace Automobil Museum ist für Auto-Liebhaber und Tuningfans mehr als nur ein entspannter Sonntagsausflug – es ist der ultimative Boxenstopp. Hier erwartet dich ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt: Egal ob du dich für elegante Oldtimer, brüllende Muscle Cars oder die Technik moderner Hypercars begeisterst – im Pace Museum findest du alles unter einem Dach.

Besonders die interaktiven Elemente sorgen dafür, dass du nicht bloß Zuschauer bist, sondern selbst zum Teil der PS-Welt wirst. Setz dich in den Rennsimulator, leg bei der Schrauber-Ecke Hand an oder erfahre über multimediale Displays noch mehr Hintergründe zu Design und Entwicklung legendärer Fahrzeuge. Dieses aktive Mitmachen hebt das Museum von klassischen Ausstellungen ab und lässt dich Motorkultur wirklich erleben.

Der Austausch mit anderen Enthusiasten beim Kaffee im Café „Ölwechsel“ oder direkt am Fahrzeug wird schnell zum Highlight. Hier treffen sich Gleichgesinnte, fachsimpeln, erzählen Geschichten und holen sich neue Inspirationen – eine echte Community, in der jede Meinung zählt und persönliche Eindrücke geteilt werden. Für jeden echten Car-Enthusiast ist dieser Boxenstopp in Dortmund somit ein Muss!

Unser SXP Review

Das Pace Automobil Museum überzeugt mit einer beeindruckenden Fahrzeugvielfalt, die von den Anfängen des Automobils bis zu topmodernen Hypercars reicht. Besonders punkten kann das Haus durch seine interaktiven Stationen: Egal, ob du im Rennsimulator an deine Bestzeit gehst oder in der Schrauber-Ecke selbst Hand anlegst – hier bist du nicht nur Zuschauer, sondern wirklich mittendrin. Die multimediale Aufbereitung sorgt dafür, dass auch weniger technikaffine Besucher auf ihre Kosten kommen und jede Epoche verständlich präsentiert wird.

Die Präsentation der Fahrzeuge ist detailverliebt und abwechslungsreich gestaltet; jedes Exponat erzählt seine eigene spannende Geschichte. Ein echtes Highlight für uns war JPs persönliche Sammlung, die zeigt, wie viel Herzblut in diesem Museum steckt – diese emotionale Note macht den Besuch einzigartig. Auch das Café „Ölwechsel“ hebt sich angenehm ab und lädt zum Verweilen zwischen PS-Gesprächen ein.

Kleine Abzüge gibt es lediglich bei Parkplätzen und Eintrittspreis, doch das Erlebnis insgesamt rechtfertigt den Aufwand. Das Pace Automobil Museum bietet eine tolle Mischung aus Wissen, Spaß und Community-Spirit, sodass sowohl Einsteiger als auch eingefleischte Petrolheads voll auf ihre Kosten kommen.

Unsere Bewertung: Pace Automobil Museum

Das Pace Automobil Museum hebt sich durch seine außergewöhnliche Vielfalt und den hohen Erlebnisfaktor deutlich von anderen Automuseen ab. Besonders beeindruckt hat uns die gelungene Mischung aus historischen Fahrzeug-Legenden und aktuellen Supercars – hier fühlt sich jeder Auto-Enthusiast zuhause, ganz gleich wie viel Fachwissen er mitbringt. Die interaktiven Elemente wie Rennsimulatoren und die Schrauber-Ecke machen den Museumsbesuch nicht nur informativ, sondern auch richtig spannend.

Ein großes Plus sind die multimedial aufbereiteten Infos rund um Technik, Design und Geschichte. Dadurch werden selbst komplexere Zusammenhänge greifbar erklärt und es kommt garantiert keine Langeweile auf. Uns gefiel besonders der Bereich von JP’s privater Sammlung: Hier spürt man sofort, mit wie viel Herzblut das gesamte Projekt gestaltet wurde.

Kleine Schwächen sehen wir nur bei den Parkmöglichkeiten und dem recht stattlichen Eintrittspreis. Doch angesichts des Gesamtangebots und der Qualität der Präsentation ist ein Besuch dennoch mehr als lohnenswert. Für alle, die automobiles Kulturgut hautnah erleben oder einfach mit Gleichgesinnten fachsimpeln wollen, ist das Pace Automobil Museum eine echte Empfehlung!

Pluspunkte aus Besuchersicht

  • Die Vielfalt der ausgestellten Fahrzeuge begeistert sowohl Kenner als auch Neueinsteiger der Szene. Hier findest du ein breites Spektrum – vom urigen Oldtimer über legendäre US-Muscle Cars bis hin zu modernen Hypercars, die normalerweise nur in Magazinen bestaunt werden.
  • Interaktive Erlebnisse wie Rennsimulatoren und die beliebte Schrauber-Ecke schaffen echte Nähe zur Materie. Im Pace Automobil Museum kannst du nicht bloß staunen, sondern selbst aktiv werden – und das sorgt für eine unmittelbarere Verbindung zum Thema Automobil.
  • Die verständliche Informationsvermittlung ist ein großer Pluspunkt. Dank multimedialer Stationen wirst du leicht und unterhaltsam an technische Hintergründe und geschichtliche Fakten herangeführt, unabhängig davon, wie viel Vorwissen du mitbringst.
  • Das moderne Ambiente und die liebevolle Präsentation der Exponate sorgen für einen einzigartigen Schauwert. Man merkt dem gesamten Museumsteam die Leidenschaft an – überall gibt es kleine Details zu entdecken, die den Besuch besonders machen.
  • Im Café „Ölwechsel“ entsteht eine richtige Community-Atmosphäre. Neben Snacks und Getränken im Motorsport-Look bietet sich dir hier Gelegenheit für Benzingespräche mit Gleichgesinnten – das macht den Aufenthalt noch persönlicher und runder.

Zusammengefasst überzeugt das Pace Automobil Museum durch seine große Themenvielfalt, die Besucher jeden Alters anspricht, ein echtes Erlebnisangebot und viele emotionale Momente. Wer Autos liebt oder einfach spannende Geschichten sucht, geht garantiert inspiriert nach Hause.

Was uns noch nicht ganz überzeugt hat

Obwohl das Pace Automobil Museum in vielen Bereichen glänzt, gibt es auch ein paar Punkte, die uns noch nicht ganz überzeugt haben. Ein wesentlicher Aspekt ist die begrenzte Anzahl an Parkplätzen direkt am Museum – vor allem zu Stoßzeiten kann die Anreise mit dem Auto dadurch schnell stressig werden. Wer nicht früh genug kommt, muss sich in der Umgebung nach Alternativen umsehen oder auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. Für Besucher von weiter her ist das nicht immer optimal gelöst.

Ein weiterer kleiner Wermutstropfen sind die Eintrittspreise, die im Vergleich mit anderen Museen recht hoch angesetzt sind. Zwar wird dafür viel geboten und das Erlebnis rechtfertigt für echte Fans den Preis durchaus, aber für Familien oder Gelegenheitsbesucher könnte das schnell zur Hürde werden. Auch die Tatsache, dass Führungen nur auf Deutsch angeboten werden und internationale Gäste außen vor bleiben, trübt das Gesamtbild etwas.

Nicht zuletzt wären flexiblere Öffnungszeiten wünschenswert – denn montags bleibt das Museum komplett geschlossen. Wer also einen Wochenstart voller PS und Inspiration sucht, steht buchstäblich vor verschlossenen Türen. Im Gesamterlebnis fällt das zwar wenig ins Gewicht, aber ein klein wenig Luft nach oben bleibt noch!

Review-Kriterien im Überblick

Für unsere Bewertung des Pace Automobil Museums haben wir verschiedene Kriterien herangezogen, die uns besonders wichtig erscheinen. Im Mittelpunkt standen dabei die Umfang und Qualität der Exponate: Wie vielfältig ist die Ausstellung, und deckt sie alle automobilen Epochen ab? Dabei werden sowohl historische Meilensteine als auch aktuelle Supercars berücksichtigt. Besonders positiv fiel uns auf, dass seltene Stücke und außergewöhnliche Einzelstücke präsentiert werden – das spricht nicht nur Fans, sondern auch Neulinge an.

Ein weiterer wesentlicher Punkt war für uns die Präsentation der Fahrzeuge im Raum. Hier wurde darauf geachtet, wie liebevoll jedes Exponat inszeniert wird und ob ausreichend Raum für Details und Informationen bleibt. Nicht unwesentlich ist zudem die Informationsvermittlung: Die Erklärungen sollten für absolute Laien verständlich sein, aber auch eingefleischte Petrolheads etwas Neues bieten. Das geschieht etwa durch multimediale Inhalte oder geführte Texte am Fahrzeug.

Auch die Nutzung von moderner Technik wie Multimedia-Displays, VR-Elementen oder Rennsimulatoren spielte in der Bewertung eine große Rolle, denn gerade diese machen den Besucher zum aktiven Teil des Erlebnisses. Abgerundet werden die Kriterien durch Lage, Atmosphäre und Serviceangebote – darunter Parkmöglichkeiten oder Extras wie das Café „Ölwechsel“.

Schließlich überprüften wir noch das Preis-Leistungs-Verhältnis hinsichtlich Eintrittspreis und Umfang der Erlebnisse, damit du abschätzen kannst, für wen sich ein Besuch ganz besonders lohnt.

Umfang der Exponate

Der Umfang der Exponate im Pace Automobil Museum sucht seinesgleichen. Von den allerersten motorisierten Kutschen des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis hin zu aktuellen Super- und Hypercars spannt sich ein weiter Bogen, der nahezu jeden automobilen Meilenstein abdeckt. Die Sammlung besticht nicht nur durch Quantität, sondern vor allem durch ihre Vielfalt: Kaum eine Epoche oder Stilrichtung bleibt außen vor – du findest sowohl frühe Alltagsfahrzeuge als auch Ikonen des Motorsports oder einzigartige Einzelstücke mit bewegter Historie.

Besonders gelungen ist, dass die Palette ständig aktualisiert wird: Einige Fahrzeuge wechseln regelmäßig, sodass auch für Wiederholungsbesucher immer neue Überraschungen bereitstehen. Neben bekannten Klassikern erwarten dich seltene Modelle, von denen viele Liebhaber vermutlich sonst nur in Bildbänden träumen. Auch Tuning-Unikate und Konzeptfahrzeuge sind vertreten, was dem ganzen Museum einen modernen Touch verleiht.

Kurz gesagt: Der Umfang deckt sowohl Breite als auch Tiefe der automobilen Welt ab und lässt keine Wünsche offen. Ob du auf Oldtimer, Muscle Cars oder Hightech-Boliden stehst – im Pace Automobil Museum bekommst du das volle Programm an Geschichte, Innovation und Leidenschaft geboten.

Auswahl und Vielfalt der Fahrzeuge

Die Auswahl und Vielfalt der Fahrzeuge im Pace Automobil Museum ist wirklich beeindruckend und spricht sowohl eingefleischte Petrolheads als auch neugierige Neueinsteiger an. Du findest hier nicht nur die absoluten Klassiker der Automobilgeschichte, sondern auch viele Modelle, die selbst auf großen internationalen Ausstellungen Seltenheitswert haben. Besonders gelungen ist die Mischung aus unterschiedlichen Herkunftsländern, Baujahren und Fahrzeugtypen – von eleganten europäischen Oldtimern bis hin zu ikonischen japanischen Sportwagen bietet das Museum eine spannende Zeitreise.

Ein weiterer Pluspunkt: Neben den bekannten Modellen wie Mustang, Porsche oder Bugatti begegnen dir im Pace Automobil Museum auch Exoten und getunte Einzelstücke, die du sonst kaum zu Gesicht bekommst. JPKs Liebe zum Detail wird dabei in jeder Ecke sichtbar – jedes Auto steht für einen bestimmten Stil, eine Epoche oder eine ganz persönliche Geschichte.

Ob du dich für luxuriöse Limousinen, brutale Muscle Cars, leichte Roadster oder kompromisslose Hypercars interessierst – die Auswahl ist so breit gefächert, dass garantiert jede(r) sein Lieblingsfahrzeug entdeckt. Gerade diese Vielseitigkeit macht das Erlebnis einzigartig und sorgt dafür, dass du mit jedem Rundgang neue automobile Höhepunkte entdecken kannst.

Präsentation und Schauwert

Die Präsentation der Fahrzeuge im Pace Automobil Museum erreicht ein außergewöhnlich hohes Niveau und bleibt Besuchern nachhaltig im Gedächtnis. Schon beim Betreten der Hallen wird deutlich, wie viel Wert auf Detailverliebtheit gelegt wurde: Jedes Auto erhält seinen eigenen exklusiven Platz und ist so ausgeleuchtet, dass dessen Besonderheiten optimal zur Geltung kommen. Harmonisch in Szene gesetzte Farbwelten und Interieur-Elemente schaffen eine Atmosphäre, die dich nahezu vergessen lässt, dass du in einem Museum stehst – vielmehr fühlst du dich wie auf einer Zeitreise durch verschiedene automobilen Epochen.

Was den Schauwert zusätzlich steigert, sind multimediale Hintergründe sowie interaktive Informationsflächen zu jedem Exponat. Du kannst nicht nur schauen, sondern auch erleben und entdecken. Durch gezielt eingesetzte Video- und Soundeffekte werden einzelne Highlight-Fahrzeuge eindrucksvoll inszeniert. Das sorgt dafür, dass selbst Menschen ohne großes Vorwissen einen emotionalen Zugang finden. Lebendige Darstellung statt trockener Ausstellung lautet hier das Motto.

Gerade diese Kombination aus moderner Technik, wohlbedachten Lichtkonzepten und authentischem Ambiente macht die Präsentation im Pace Automobil Museum zu einem echten Erlebnis – egal ob bei Oldtimern oder brandneuen Hypercars. Jeder Ausstellungsbereich begeistert mit eigenem Charme und hoher Aufenthaltsqualität, sodass man sich gerne länger aufhält, als ursprünglich geplant.

Informationsvermittlung

Im Pace Automobil Museum wird die Informationsvermittlung besonders großgeschrieben, denn hier sollen nicht nur ausgewiesene Autoexperten, sondern auch Einsteiger und Familien abgeholt werden. Überall findest du anschauliche Infostationen, die technische Daten, geschichtliche Hintergründe und Anekdoten rund um jedes Fahrzeug bestens verständlich aufbereiten. Egal ob Oldtimer, Muscle Car oder Hypercar – zu jedem Exponat erhältst du spannende Fakten, oft garniert mit witzigen Details aus der Lebenswelt von JP oder den früheren Besitzern.

Ein Highlight sind die multimedialen Elemente: Neben klassischen Infotafeln gibt es moderne Touchscreens, Videos und sogar Audioguides, durch die du tiefer in die Materie eintauchen kannst. Besonders lobenswert ist, dass alles so gestaltet wurde, dass sich auch Technik-Laien sofort zurechtfinden. Die Mischung aus kurzen Texten, anschaulichen Bildern und selbsterklärender Bedienung sorgt dafür, dass niemand überfordert wird.

Gerade für jüngere Besucher bietet das Museum eine spielerische Vermittlung von Wissen. Interaktive Stationen, Quiz-Formate und virtuelle Erlebnisse helfen dabei, komplexe Themen wie Motorentechnik, Designentwicklung oder Sicherheit verständlich und unterhaltsam nahe zu bringen. So bleibt bei Groß und Klein garantiert etwas hängen – und die Begeisterung für das Thema wächst mit jeder Minute vor Ort!

Multimedia-Einsatz

Im Pace Automobil Museum wird moderne Multimedia-Technik gezielt eingesetzt, um dir ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Überall findest du interaktive Touchscreens, die weit mehr zeigen als nur technische Daten – sie liefern spannende Geschichten, Videos und animierte Grafiken rund um jedes ausgestellte Fahrzeug. Gerade diese multimedialen Elemente machen den Museumsbesuch besonders lebendig: du entdeckst nicht nur, sondern kannst Neues direkt erleben und verstehen.

Wer Lust hat, tiefer einzusteigen, nutzt Audioguides oder taucht mit einer VR-Brille in virtuelle Probefahrten ein. Besonders beliebt sind auch die Rennsimulatoren, an denen du dein Können selbst unter Beweis stellen kannst und dabei das authentische Fahrgefühl moderner Supercars nachempfindest. Diese Möglichkeiten sprechen Jung und Alt an – und lassen dich Technik hautnah spüren.

Die gelungene Verbindung aus klassischer Ausstellung und digitalen Features sorgt dafür, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene PS-Fans auf ihre Kosten kommen. So bleibt der Besuch abwechslungsreich, spannend und garantiert nie trocken – ein echter Pluspunkt für alle, die Automobile nicht nur anschauen, sondern auch erleben wollen.

Standort und Atmosphäre

Das Pace Automobil Museum liegt verkehrsgünstig am Rande von Dortmund, eingebettet in eine Location, die modernen Zeitgeist mit Industrie-Charme verbindet. Schon bei der Ankunft spürst du diesen besonderen Mix aus Ruhrgebiets-Tradition und Benzinleidenschaft. Die Nähe zum Stadtzentrum sowie die gute Anbindung an ÖPNV machen einen Besuch unkompliziert – auch wenn Parkplätze direkt vor dem Museum manchmal knapp werden können.

Die Atmosphäre im Museum ist einzigartig lebendig und dennoch entspannt. Du wirst nicht nur von den ausgestellten Autos begeistert sein, sondern profitierst auch von einem Raumkonzept, das genug Platz für Staunen, Gespräche und Entdeckungen bietet. Stilvolle Lichtinstallationen und geschmackvolle Dekoration transportieren dich gefühlt direkt auf Motorsportevents oder legendäre Roadtrips.

Nicht zuletzt trägt das freundliche Personal zur angenehmen Stimmung bei: Hier begegnen dir echte Autoliebhaber, die ihre Begeisterung gerne teilen und jederzeit für Fragen offen sind. Insgesamt sorgt das Zusammenspiel aus moderner Architektur, stimmungsvollem Licht und echter PS-Leidenschaft dafür, dass du dich als Besucher sofort willkommen fühlst und das Flair noch lange nach deinem Ausflug genießt.

Eintritt & Preise

Der Eintrittspreis für das Pace Automobil Museum Dortmund liegt bei 15 € pro Erwachsenem. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen 10 €. Für Familien bietet sich das spezielle Familienticket zum Gesamtpreis von 40 € an – so kannst du gemeinsam mit Partner:in und Kids einen ganzen Tag voller Entdeckungen erleben, ohne dass es zu teuer wird.

Tickets erhältst du direkt an der Museumskasse vor Ort oder ganz unkompliziert über den Ticketshop auf der offiziellen Webseite des Museums. Das spart dir Wartezeiten am Eingang und gibt dir zusätzliche Flexibilität bei der Planung deines Besuchs. Gerade an Wochenenden oder Feiertagen empfiehlt es sich, das Ticket vorab online zu buchen, denn dann ist der Andrang besonders groß.

Bei Gruppenbesuchen oder für Schulklassen lohnt es sich übrigens, gesonderte Konditionen anzufragen – häufig gibt es Rabatte oder spezielle Angebote. Was du jedoch bedenken solltest: Montags bleibt das Museum geschlossen, daher empfiehlt sich eine rechtzeitige Terminplanung. Trotz der etwas höheren Preise bekommst du ein umfangreiches Erlebnispaket geboten, dass nicht nur Autos zeigt, sondern echten PS-Lifestyle vermittelt.

SXP Fazit – Unser Gesamteindruck

Das Pace Automobil Museum Dortmund überzeugt als einzigartiger Erlebnisort für alle, die Benzin im Blut haben oder einfach nur Spaß an Technik und Geschichte verspüren. Besonders beeindruckend ist der gekonnte Spagat zwischen hochwertig präsentierten Oldtimern, modernen Supercars und individuellen Tuning-Unikaten. Von der ersten Sekunde an spürst du, mit wie viel Leidenschaft Jean Pierre Kraemer und sein Team das Konzept entwickelt und jedes Detail des Museums gestaltet haben.

Der große Pluspunkt liegt nicht nur in der Fahrzeugvielfalt, sondern vor allem in den interaktiven Möglichkeiten: du kannst selbst aktiv werden, bekommst spannende Fakten leicht verständlich erklärt und tauchst dank moderner Multimedia-Technik richtig in die Materie ein. Das macht den Besuch sowohl für Kenner als auch Neulinge zum Highlight.

Natürlich gibt es kleinere Verbesserungspunkte wie Parkplätze und Preisstruktur – insgesamt aber überwiegen klare Stärken: Atmosphäre, Community-Feeling und authentische Begeisterung machen deinen Ausflug ins Pace Automobil Museum zu einem echten Erlebnis. Wir finden: Wer Autos mag, sollte diesen PS-Tempel einmal live erlebt haben!

Abschließende Worte aus dem SPEEDxpertz-Team

Nach unserem Besuch im Pace Automobil Museum bleibt uns vor allem eines in Erinnerung: Authentizität und Leidenschaft, wie man sie nur selten erlebt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Herzblut Jean Pierre Kraemer hier investiert hat – jedes Detail strahlt seine persönliche Begeisterung für die automobile Welt aus. Die Vielfalt der Exponate sorgt dafür, dass wirklich jede Besucherin und jeder Besucher ihren eigenen Favoriten findet, ganz gleich ob Oldtimer-Fan, Tuningfreund oder Liebhaber moderner Hypercars.

Besonders gefallen hat uns, dass du nicht einfach nur stiller Beobachter bleibst, sondern aktiv Teil einer echten Community wirst. Sei es beim Fachsimpeln im Café „Ölwechsel“, bei spannenden VR-Probefahrten oder gemeinsam an der Schrauber-Ecke – das Erlebnis geht weit über klassische Museumsbesuche hinaus. Hier verschmilzt Information mit Unterhaltung auf Augenhöhe.

Unser größtes Lob geht an das gesamte Team rund um JP: Ihr schafft es, die faszinierende Geschichte des Automobils lebendig und nahbar zu machen. Jeder, der sich auch nur ein wenig für Technik und Emotionen auf vier Rädern interessiert, wird dieses Museum lieben. Für uns steht fest: Das Pace Automobil Museum ist mehr als eine Ansammlung schöner Autos, es ist ein Ort voller Inspiration und echter Emotionen – danke für dieses Erlebnis!

FAQs

Kann ich im Pace Automobil Museum auch eigene Fahrzeuge ausstellen lassen?
Aktuell bietet das Pace Automobil Museum keine Möglichkeit, private Fahrzeuge dauerhaft auszustellen. Gelegentlich finden jedoch Sonderausstellungen oder Events statt, bei denen ausgewählte Gastfahrzeuge präsentiert werden können. Bei Interesse lohnt sich eine Anfrage per E-Mail an das Museumsteam.
Gibt es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität barrierefreie Zugänge?
Ja, das gesamte Pace Automobil Museum wurde barrierefrei geplant. Es gibt rollstuhlgerechte Eingänge, Fahrstühle zwischen den Ebenen und barrierefreie Sanitäranlagen. Hilfestellung ist vor Ort jederzeit vom Personal möglich.
Darf ich Fotos und Videos im Museum machen?
Das Fotografieren und Filmen für private Zwecke ist im Pace Automobil Museum erlaubt, solange dabei keine anderen Besucher gestört werden. Für professionelle Foto- oder Filmaufnahmen ist eine vorherige Genehmigung des Museums erforderlich.
Gibt es eine Garderobe oder Schließfächer für Jacken und Taschen?
Ja, im Eingangsbereich des Museums stehen eine Garderobe sowie Schließfächer bereit. Die Nutzung der Schließfächer ist gegen ein Pfand möglich.
Bietet das Museum spezielle Programme für Kinder oder Schulklassen an?
Ja, es gibt eigens entwickelte Führungen und Workshops für Kinder und Jugendliche sowie maßgeschneiderte Angebote für Schulklassen. Dabei stehen spielerische Wissensvermittlung und interaktive Aktionen im Vordergrund. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Können im Museum auch Geburtstage oder Firmenfeiern veranstaltet werden?
Das Pace Automobil Museum bietet spezielle Pakete für Geburtstage, Firmenevents und private Feiern an. Verschiedene Räumlichkeiten und Catering-Optionen stehen zur Auswahl. Individuelle Wünsche werden gerne berücksichtigt. Eine rechtzeitige Reservierung ist empfehlenswert.
Sind Hunde oder andere Haustiere im Museum erlaubt?
Aus hygienischen Gründen sind Tiere im Museum nicht gestattet, mit Ausnahme von zertifizierten Assistenzhunden. Bitte den Ausweis des Assistenzhundes an der Kasse vorzeigen.
Kann ich im Museum Merchandising-Artikel oder Souvenirs kaufen?
Ja, im Museumsshop gibt es eine große Auswahl an Merchandising-Artikeln, Modellautos, Kleidung, Postern und limitierten Sammlerstücken rund um die JP Performance-Welt und Automobilthemen.
Wie lange dauert ein durchschnittlicher Besuch im Pace Automobil Museum?
Die meisten Besucher verbringen zwischen zwei und drei Stunden im Museum, um die Ausstellungen und interaktiven Angebote in Ruhe zu erleben. Für echte Auto-Fans mit großem Interesse kann der Besuch auch deutlich länger dauern.
Gibt es WLAN im Museum?
Ja, für alle Besucher steht kostenfreies WLAN im gesamten Museumsbereich zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhältst du an der Kasse oder im Café.