Hot Wheels und Matchbox Autos sind sehr beliebte Spielzeuge, die auch wertvolle Sammlerstücke sein können. Hot Wheels kam 1968 in die Spielzeugregale und konkurrierte mit den bereits florierenden Matchbox Autos, die 1953 auf den Markt kamen. Die meisten würden annehmen, dass die wertvollsten Autos beider Unternehmen aus den ersten Jahren ihrer Herstellung stammen, was auch der Fall ist, aber die wertvollsten Hot Wheels-Autos sind aus dem Jahr 1972. Aufgrund der Ölkrise war es für Hot Wheels schwierig, Autos zum Nachbauen zu finden, und in diesem Jahr wurden nur sechs neue Modelle herausgebracht.

 

Natürlich hat auch der Zustand viel mit dem Wert zu tun. Die traditionelle Blisterverpackung muss in der Regel intakt sein und darf keine kosmetischen Makel aufweisen. In einigen Fällen sind die Autos jedoch so selten, dass sie selbst in schlechtem Zustand ein kleines Vermögen wert sind. Pink soll die wertvollste Farbe sein, wenn es um Hot Wheels geht, da sie bei den Jungen weniger beliebt war. Hot Wheels und Matchbox Autos sind auch heute noch bei Sammlern.

20. DMC DeLorean

Die Kosten für das Auto: 700 €

 

Wie der Ecto-1 wurde auch der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ erst Jahrzehnte nach der Ausstrahlung des Films in den Kinos von Hot Wheels produziert. Die Hot Wheels-Version des DeLorean kam 2011 auf den Markt, mit sechs verschiedenen Modellen mit einer Reihe von verschiedenen Optionen. Laut Hot Wheels Wikia gab es eine limitierte Auflage von 4.000 DeLoreans, die mit geöffneten Türen hergestellt wurden. Die meisten bräuchten wohl eine Zeitmaschine, um zurückzureisen und einige der Autos zu kaufen, die in dieser limitierten Auflage hergestellt wurden.

 

Der DeLorean ist ein legendäres Auto, dessen Popularität durch den Erfolg des Films „Zurück in die Zukunft“ beeinflusst wurde, in dem das Auto zu einer zusammenhängenden Figur in der Geschichte wurde. Es überrascht nicht, dass die Fans auch heute noch auf der Suche nach dem Exemplar sind. Dies ist ein Beispiel dafür, wie sehr der Film dem Publikum gefallen hat. Außerdem wurden mehrere Videospiele zu diesem Thema entwickelt, darunter auch ein Videospielautomat, bei dem DeLorean dem Spieler ebenfalls Gewinne bescheren kann. Dieser Spielautomat wurde von EGT Studios entwickelt und ist in vielen hochwertigen Online-Casinos zu finden. Bei der Auswahl einer Ressource ist es jedoch wichtig, auf deren Lizenz zu achten. Zum Beispiel können Sie dem MGA Casino vertrauen, da diese Genehmigung die Ehrlichkeit und Sicherheit des Betreibers bestätigt. Bei solchen Ressourcen können Sie den Spielautomaten Back To The Future spielen und versuchen, einen Delorean zu gewinnen. 

19. Goldenes GMC-Wohnmobil

Die Kosten für das Auto: 995 €

 

Hot Wheels bat GMC um die Erlaubnis, ihr Design für ihre Spielzeugautos zu verwenden. GMC stimmte zu, verlangte aber als Gegenleistung für das Design, dass einige fertige Produkte als Geschenk für ihre Mitarbeiter vergoldet werden.

 

Laut Hot Wheels Wikia wurden nur 30 Exemplare hergestellt, die bis zu 1.500 € wert waren.

 

Derzeit steht ein Exemplar auf einer Sammler-Website für 995 € zum Verkauf. Dieser Preis könnte sich im Laufe der Zeit erhöhen, da es immer schwieriger wird, ein Exemplar in ausgezeichnetem Zustand zu finden.

18. Ecto-1A

Die Kosten für das Auto: 1000 €

 

Der Originalfilm „Ghost Busters“ begeisterte 1984 die Welt, und es folgten weitere Folgen, in denen der fantastische Ecto-1 das Hauptfahrzeug war. Seltsamerweise wurde eine Hot Wheels-Version des Ecto-1 laut The Gamer erst 2010 produziert. Seitdem sind viele Versionen und Maßstäbe erschienen. Die wertvollste Version des Ecto-1 ist die Version des Ecto-1 aus Ghostbusters II im Maßstab 1:43, die bis zu 1.000 € wert sein soll – da fragt man sich, warum es so lange gedauert hat, bis sie produziert wurde.

17. Ferrari 308

Die Kosten für das Auto: 1000 €

 

In den 80er Jahren war die Serie Magnum PI mit Tom Sellek in der Hauptrolle, der einen Ferrari fuhr, so dass sich damals jedes Kind einen Ferrari wie diesen wünschte. Da sich die meisten Kinder keinen Ferrari leisten konnten und auch nicht legal fahren durften, begnügten sie sich meist mit der Streichholzschachtelversion. Wenn Sie zufällig einen roten Ferrari mit weißer Innenausstattung haben, kann er bis zu 1.000 € wert sein. Die Verbindung zur Fernsehgeschichte macht ihn für Fans der Serie natürlich noch wertvoller.

16. 1968 VW Käfer

Die Kosten für das Auto: 1500 €

 

Oft werden diese kleinen Autos aufgrund einer seltenen Farb- oder Ausstattungsvariante als wertvoll eingestuft. Das war der Fall bei dem Volkswagen Käfer von 1968, dem das Schiebedach fehlt und der eine andere Innenausstattung als die amerikanische Version hat. Laut Complete Set wurde der seltene Volkswagen ohne Schiebedach nur in Europa verkauft, da er über eine Rechtslenkung und keine Fenster verfügte. Die orangefarbenen, roten, grünen und kupferfarbenen Modelle sind die seltensten und können bis zu 1.500 € wert sein.

15. 1968 Weißer Emaille-Camaro

Die Kosten für das Auto: 2500 €

 

Man kann davon ausgehen, dass die ersten Hot Wheels zu den wertvollsten gehören, und das stimmt auch, denn der Camaro war eines der ersten Autos, die Hot Wheels im Jahr 1968 produzierte.

 

Die weiß emaillierte Version ist so wertvoll, weil sie ein Prototyp war.

 

Laut The Gamer ist die weiße Emaille so selten, weil sie als Prototyp verwendet wurde, um Unvollkommenheiten zu erkennen. Wenn du eines hast, das nicht neuwertig ist, kannst du immer noch davon ausgehen, dass es mindestens 2.500 € wert ist.

14. Böser Rüsselkäfer

Die Kosten für das Auto: 2913 €

 

Der Evil Weevil war ein VW-Käfer, der nicht nur einen, sondern zwei riesige Motoren hatte: einen im Kofferraum und einen in der Motorhaube. Wäre das nicht ein Spaß! Das ist der Inbegriff eines Spielzeugautos. Den Evil Weevil gab es in verschiedenen Farben, aber lila ist für Sammler am wertvollsten. Laut Freep wurde ein lila Evil Weevil kürzlich für satte 2.913 € verkauft. Es lohnt sich auf jeden Fall, ältere Spielzeuge in ausgezeichnetem Zustand zu erhalten, da ihr Wert nur steigt.

13. 1968 Rosa Beatnik Bandit

Die Kosten für das Auto: 3000 €

 

Der Pink Beatnik Bandit von 1968 ist eines der 16 originalen Hot Wheels-Autos, auch bekannt als die „süßen 16“. Ed „Big Daddy“ Roth hat dieses besondere Auto entworfen, und die extrem leuchtenden Farben sind heute ein hübsches Sümmchen wert.

 

Eines der seltenen Sammlermodelle kostet fast 3000 €, die nächst seltene Farbe ist Gelb, die etwa 200 € wert ist.

 

Der reale Beatnik Bandit basierte auf einem verkürzten Oldsmobile von 1950, und die Hot Wheels-Version wurde bis 1971 produziert. Er wurde sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Hongkong produziert, wobei sich die Kuppeln und der zentrale Steuerknüppel deutlich unterschieden.

Was sind die wichtigsten Hot Wheels-Maschinen?

Die wichtigsten Hot Wheels-Modelle sind:

 

  • Twin Mill;
  • RD-02;
  • Howlin’ Heat
  • Bone Shaker;
  • Quick’n’Sick

12. 1995 Sammler 271 Funny Car

Die Kosten für das Auto: 3500 €

 

Das Wichtigste am 271 Funny Car ist nicht das Auto selbst, sondern die Kartennummer. Das ist genau der Punkt, an dem der Wert liegt, denn das Fahrzeug mit der Nummer 271 ist extrem selten, und es gibt nur noch eine Handvoll Exemplare.

 

Das 1995 Collector 271 Funny Car ist mehr als 3.500 € wert! Damit ist es teurer als einige echte Autos!

 

Vor allem das Jahr ist entscheidend, denn die Version von 1977 ist nicht annähernd so viel wert wie der 271. Mit dem Wert dieses Funny Cars ist nicht zu spaßen!

11. 1970er Mad Maverick

Die Kosten für das Auto: 3500 €

 

Der 1970er Mad Maverick basiert auf dem 1969er Ford Maverick und ist nicht zu verwechseln mit dem weitaus häufigeren Mighty Maverick – der Mad Maverick ist extrem selten.

 

Dieses seltene Modell gibt es in blau, lila und unlackiert. Es sind nur vier Exemplare bekannt, und sie kosten 15.000 €!

 

„Leider musste der Name geändert werden, weil Johnny Lightning auch einen Ford Maverick namens Mad Maverick besaß. Aber die Sammler sind glücklich, vor allem wegen des Wertes, den es heute noch hat!“ – CasinoSpotDe Experte, Moritz Fischer. 

10. 1970 Ed Shaver Custom AMX

Die Kosten für das Auto: 4000 €

 

Wer ist Ed Shaver? Ed Shaver war ein Fahrer im allerersten von Hot Wheels gesponserten Dragracing-Team. Der Geschichte nach war der Hot Wheels-Nachbau von Ed Shavers AMX, den er fuhr, nur bei Rennveranstaltungen oder durch ein Müsli-Postangebot erhältlich und wurde sogar mit einem Satz Aufkleber wie dem auf seinem AMX geliefert.

 

Es heißt, dass nur wenige Exemplare davon existieren, und selbst wenn sie nicht in einer Blisterverpackung sind, kann man für eines dieser Schmuckstücke bis zu 4.000 € verlangen.

9. 1971 Olds 442 in Lila

Die Kosten für das Auto: 5000 €

 

Der 1971er Olds war ein sehr beliebtes Modell für Hot Wheels, das hauptsächlich in der Farbe Magenta produziert wurde, wie oben zu sehen. Um die Sache spannend zu halten, entschied sich Hot Wheels für eine minimale Auflage von einmaligen Farben, wie sie es jetzt mit vielen ihrer Fahrzeuge tun.

 

Alle 1971er 442 gelten als wertvoll, aber wenn man zufällig einen in Lachs, Pink oder Violett findet, gelten sie als die wertvollsten und seltensten, und laut Complex kann ein violettes Exemplar bis zu 5.000 € kosten.

8. 1971 Bye Focal

Die Kosten für das Auto: 7000 €

 

Der Bye Focal basierte auf dem Design des Dodge Challenger von 1970. Der Bye Focal war mit zwei Motoren und einer funktionierenden durchsichtigen Motorhaube ausgestattet. Nur sehr wenige Bye-Focal’s sind noch intakt, da es bei der Herstellung Probleme mit dem Metall gab, und einige sind buchstäblich in Stücke zerfallen. Laut Online Redline Guides wurde ein gelber „Bye Focal“ in seiner Originalblisterverpackung 2003 für 7.000 € auf eBay verkauft.

7. Rodger Dodger

Die Kosten für das Auto: 8000 €

 

Wie bei vielen Autos auf dieser Liste ist es die Farbe, die den Rodger Dodger am wertvollsten macht. Laut The Complete Set wurden nur sieben blaue Rodger Dodger hergestellt. Ein Mann namens Bob Parker war derjenige, der alle sieben Exemplare besaß, da sie nur in Großbritannien herausgegeben wurden.

 

Er verkaufte sie alle an Sammler, ohne zu wissen, dass er alle jemals produzierten Exemplare besaß und nicht einmal eines für sich selbst behielt.

 

Wenn Sie zufällig auf die ursprünglichen sieben Exemplare stoßen, werden sie auf einen Wert von bis zu 8.000 € geschätzt.

Wann wurde die Marke Matchbox gegründet?

Die Marke Matchbox gibt es bereits seit 1953. 

6. 1965 BP Dodge Wrecker

Die Kosten für das Auto: 8500 €

 

Der 1965 BP Dodge Wrecker war ein weiterer Fehler, der diese Streichholzschachtel so wertvoll gemacht hat, wie wir schon ein paar Mal in dieser Liste gesehen haben. Historische Fahrzeuge nannten dies den „Heiligen Gral“ der seltenen Matchbox Autos. Das umgekehrte Farbschema ist sehr selten und schwer zu finden, und laut Matchbox Wikia war es ein Fabrikfehler. Vor fast 5 Jahren wurde ein Exemplar für 8.500 € auf eBay verkauft. Die große Lektion hier zu lernen ist, um Autos in gutem Zustand zu halten, und immer Forschung, was Sie in Ihrer Sammlung haben.

5. 1966 Opel Diplomat

Die Kosten für das Auto: 9000 €

 

Der Opel Diplomat wurde in einer Reihe von verschiedenen Farben hergestellt, von denen viele viel attraktiver sind als das meerschaumgrüne Modell. Da nicht viele davon hergestellt wurden, da die Farbe einfach nur hässlich war, ist er jetzt sehr wertvoll. Nach Angaben von Historical Vehicle kostete der Opel Diplomat bei seiner Markteinführung gerade einmal 48 Cent, heute kann man damit rechnen, dass er bis zu 9.000 € wert ist. Es ist wirklich unglaublich, wie etwas so Einfaches wie eine begrenzte Produktionsserie einer bestimmten Farbe den Preis dramatisch in die Höhe treiben kann.

4. 1968 Geparden-Python

Die Kosten für das Auto: 10000 €

 

Ein weiteres Original von Hot Wheels aus dem Jahr 1968 ist der Cheetah Python.

 

Die Cheetah Python basierte auf einem Hot Rod, der 1963 für die Zeitschrift Car Craft entworfen wurde.

 

Die Cheetah Python ist deshalb so selten und wertvoll, weil sie aufgrund einer Verwechslung des Namens nie auf den Markt kommen sollte. Nach Angaben von The Gamer haben es nur wenige Exemplare geschafft und werden heute auf einen Wert von bis zu 10.000 € geschätzt.

In welchem Jahr wurde Hot Wheels gegründet?

Hot Wheels wurde 1968 gegründet. Die ersten Autos wurden von Harry Bradley Bentley entwickelt. 

3. Magirus-Deutz-Truck

Die Kosten für das Auto: 12000 €

 

Der Magirus-Deutz Truck war eine Streichholzschachtelversion eines Krans, die in den frühen 60er Jahren hergestellt wurde. Dieser Lkw ist sehr selten, und laut The Drive wurden nur wenige Exemplare in der Farbkombination von hellbraun mit dem karminroten Ausleger und dem Doppelarmhaken aus Metall gefunden. Wenn Sie zufällig einen haben, können sie fast 12.000 wert sein. Das oben abgebildete Exemplar hat eine flache silberne Farbe und ist viel weniger wert, aber vielleicht trotzdem ein schöner Fund für einen Hobbysammler.

2. 1969 VW Strandbombe

Die Kosten für das Auto: 100 000 €

 

Das teuerste und wertvollste Auto auf dieser Liste ist der 1969er Beach Bomber in Pink. Es ist nur ein einziger pinkfarbener Beach Bomber mit einem Hecklader-Surfbrett bekannt, da es sich um einen Prototyp handelte und an dem dann Änderungen vorgenommen wurden, vor allem, dass das Surfbrett jetzt an der Seite ist.

 

Es gibt das Gerücht, dass ein weiteres Exemplar existiert, aber das muss noch verifiziert werden.

 

Laut Complete Set hat der Besitzer Bruce Pascal satte 72.000 € für den Pink Beach Bomber bezahlt, was laut Freep ein Schnäppchen ist und bis zu 150.000 € wert sein könnte. Von den Beach Bombs mit dem Surfbrett an der Seite wurden nur 200 Exemplare hergestellt, was sie zu einer Rarität macht, die bis zu 100.000 € wert sein kann.

1. Hot Wheels 40. Jahrestag

Die Kosten für das Auto: 140 000 €

 

Der Pink Beach Bomber ist zwar das wertvollste Spielzeugauto auf dieser Liste, aber nicht das teuerste. Zur Feier des 40. Geburtstags von Hot Wheels und der Produktion von über vier Milliarden Autos wurde ein Hot Wheels im Wert von 140.000 € von Jason of Beverly Hills entworfen, der hochwertigen Schmuck für Prominente herstellt.

 

Laut Gizmodo wurde das Hot Wheels aus 18-karätigem Weißgold gefertigt und komplett mit über 2.700 Diamanten von insgesamt 23 Karat besetzt. Es wurde für eine Aktion gebaut, bei der der gesamte Erlös für wohltätige Zwecke gespendet wird.

Fazit

Die Streichholzschachtelautos von Seltene sind ein Beispiel für einen hochwertigen Spielautomaten, den man zum Sammeln aufbewahren oder für die Spielzeit eines Kindes kaufen kann. Auch Hot Wheels stehen der Konkurrenz in nichts nach und sind ein ebenso hervorragendes Beispiel für die genannten Zwecke. Wenn Sie an einem der Modelle auf unserer Liste interessiert sind, sollten Sie sich beeilen. Schließlich gibt es nicht mehr viele von ihnen. Und Sie können die eBay de-Website für eine einfache Suche nutzen. Denken Sie daran, dass das Sammeln ein Hobby ist, und Sie sollten kein Geld für ein Hobby ausgeben, selbst wenn das seltene Modell einen Wert von tausend euros erreicht. 

Mild-Hybrid-Fahrzeuge stellen einen günstigen Einstieg in die Elektromobilität dar und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Autofahrer, die den Kauf eines reinen Elektroautos noch scheuen, greifen häufig zu diesem Fahrzeugtyp. Lesen Sie hier, was ein Mild-Hybride ist und für wen er sich besonders eignet.

Was ist ein Mild-Hybride?

Das Wort Hybrid steht allgemein für etwas Vermischtes beziehungsweise Gekreuztes. In der Autowelt stehen Hybridfahrzeuge für solche, die sowohl über einen Elektromotor als auch einen Kraftstoffmotor verfügen. Diese Fahrzeuge verbrauchen durch die Unterstützung des Elektromotors weniger Kraftstoff. Bei einem Mild-Hybriden ist diese Unterstützung des Elektromotors nur in relativ geringem Maße vorhanden – stärker ist dies bei einem Voll-Hybriden oder Plug-in-Hybriden der Fall. Mild-Hybrid-Fahrzeuge verfügen lediglich über eine kleine 48-Volt-Batterie und der Elektromotor schaltet sich nur in bestimmten Fahrsituationen, zum Beispiel beim Einparken oder Überholen, unterstützend hinzu. Außerdem schaltet sich der Kraftstoffmotor beim Mild-Hybriden meist dann ab, wenn der Fahrer den Fuß vom Gas nimmt – dann segelt das Auto förmlich, nur durch den Elektroantrieb unterstützt, über die Straße. Die Batterie des Mild-Hybriden lädt sich automatisch beim Bremsen oder Ausrollen auf, Stichwort: Rekuperation. Das heißt, die Fahrzeughalter müssen den Mild-Hybriden nicht an einer externen Stromquelle auftanken. Betankt wird er wie gewohnt nur mit Kraftstoff.

Welche Vorteile bringt ein Mild-Hybride mit sich?

Dadurch, dass der Mild-Hybride seine benötigte Energie selbst erzeugt, muss der Fahrzeughalter das Auto nicht am Stromnetz aufladen. Das ist ein Unterschied zu einem reinen Elektroauto oder Plug-in-Hybriden. Im Vergleich zu einem reinen Verbrenner spart der Mild-Hybride durch die Stromunterstützung um die 15 bis 25 % Kraftstoff ein. Das ist gerade in Zeiten explodierender Benzinpreise ein starkes Argument für die Anschaffung eines Mild-Hybriden. Durch die Stromunterstützung verursacht das Fahrzeug des Weiteren weniger schädliche CO2-Emissionen als ein reiner Verbrenner. Dadurch, dass sich der Elektroantrieb beim Beschleunigen und Überholen zuschaltet, entsteht bei einem Mild-Hybriden außerdem ein attraktives Fahrgefühl, das viele Autofahrer von diesem Fahrzeugtyp überzeugt. Durch das „Plus“ an Energie hat der Mild-Hybride einen schnelleren Antritt und auch das „Segeln“ auf der Straße macht jede Menge Spaß. Anders als bei einem reinen Elektrofahrzeug sind Mild-Hybride dabei nicht geräuschlos, was das reizvolle Fahrgefühl noch erhöht. Zusammenfassend kann man festhalten, dass ein Mild-Hybrider einen sanften Einstieg in die Welt der Elektromobilität ermöglicht. Die Fahrzeughalter müssen sich im Vergleich zu einem E-Auto nicht weiter umstellen. Sie müssen sich nicht überlegen, wo sich eine Stromtankstelle befindet und eine Wallbox in der Garage benötigen sie ebenfalls nicht. Ohne eine Veränderung in den Gewohnheiten können Fahrzeughalter also von den Vorteilen der Mild-Hybriden profitieren.

Für wen lohnen sich Mild-Hybride?

Mild-Hybride lohnen sich vor allem für Autofahrer, die häufig kurze Strecken fahren, insbesondere im Stadtverkehr. Durch das häufige Bremsen innerhalb der Ortschaften lädt sich die Batterie des Mild-Hybriden immer wieder auf, sodass der Fahrzeughalter durch die Stromunterstützung beträchtliche Mengen an Kraftstoff spart. Alle, die überwiegend kurze Strecken fahren und mit dem Einstieg in die Elektromobilität liebäugeln, sollten sich mit Mild-Hybriden näher beschäftigen. Das angenehme Fahrverhalten gibt dann häufig den Ausschlag, ein solches Fahrzeug anzuschaffen.

Beliebte Mild-Hybride

Der in vier individuellen Ausführungen erhältliche Mazda 2 ist ein beliebter Mild-Hybrider, der mit einem dynamischen Design und einem hervorragenden Fahrverhalten gefällt. Autofahrer, die den Mazda 2 Mild Hybrid kaufen, können ihn auf Wunsch mit allerlei Extras wie Klimaautomatik, diversen Assistenzsystemen oder 16-Zoll-Alufelgen ausstatten lassen. Mit seinen kompakten Abmessungen eignet sich der schnittige Kleinwagen sehr gut für den Stadtverkehr. Neben allerlei weiteren Kleinwagen verschiedener Marken gibt es auch etliche größere Autos als Mild-Hybride. Der Land Rover Defender 90, der Jaguar E-Pace oder der Hyundai Tucson sind drei Modelle, die trotz zusätzlicher Elektrobatterie mehr als genug Platz für Mitfahrer und Gepäck bieten. Es ist zudem möglich, nahezu jedes Fahrzeug nachträglich ohne allzu große Kosten mit einem Hybrid-Antrieb auszustatten.

Von der Kurbel zum Kabel- Es kommt immer mehr Elektronik ins Auto.
Obwohl das erste rein elektrisch betriebene Automobil bereits 1888 Deutschlands Straßen befuhr, verschwand die Elektronik schon bald komplett aus den Autos. Um jetzt stärker denn je zurückzukommen!

Im Jahr 2015 wurde der Abgasskandal bekannt. Im selben Jahr sind die Zulassungszahlen von Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr um 50% gestiegen. Seitdem geht der Trend immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit und Elektromobilität.
Im letzten Jahr wurde etwa die 30-fache Menge an Elektroautos zugelassen. Damit ist der Anteil der Elektroautos an den Gesamtzulassungen von 0,04% auf 12% gestiegen.

Aber nicht nur die reinen Stromer werden mehr: Auch in Autos mit klassischem Verbrenner ist immer mehr Elektronik zu finden.
Während Autos vor 1911 nicht einmal elektronisch gestartet wurden, ist Elektronik und Strom heute nicht mehr aus Autos wegzudenken. Angefangen beim Radio, über elektrische Fensterheber und Spiegel, Kameras, Spurhalteassistenten oder Sitzheizungen. Moderne Autos sind vollwertige Computer. Dementsprechend muss die Basis stimmen: hochwertige Autosicherungen und robuste elektronische Bauteile sind Pflicht.

Wenn man in so einem vollausgestatteten Neuwagen sitzt, fragt man sich vielleicht, wie sich das Ganze noch entwickeln soll.
Doch der Erfinderreichtum und die Ideen von Ingenieuren und Pionieren wie Elon Musk scheinen unbegrenzt.
Mit seiner Automobilmarke Tesla hat Musk bereits einen Anteil von 1,3% der Zulassungen in Deutschland und überholte damit Porsche.
Tesla scheint den deutschen Herstellern im Bereich der Elektromobilität weit voraus zu sein. Während es den Deutschen an Lademöglichkeiten und Akkulaufzeit mangelt, hat Tesla bereits ein gut ausgebautes Netz an Schnellladesäulen und Reichweiten, die Verbrennern in nichts nachstehen.
Das Armaturenbrett eines Teslas beheimatet einen großen Bildschirm mit Touchscreen. Das Herz des Autos.
Von hier aus kann von der Klimaanlage bis zum Hundemodus alles gesteuert werden. Gerade Funktionen wie dieser Hundemodus zeigen die weite Entwicklung der Fahrzeuge.
Da Tesla bereits seit 2003 existiert und seitdem an Elektrofahrzeugen forscht und entwickelt, ist es deutschen Herstellern in dem Bereich natürlich ein paar Schritte voraus.
Kein Wunder: 2003 konzentrierten sich deutsche Hersteller noch auf Verbrenner und ließen Elektromotoren nahezu außer Acht. Elektrofahrzeuge wurden bis zum Dieselskandal stark unterschätzt und die Wende verschlafen.
Seit es eine staatliche Förderung und steuerliche Vorteile für Verbrenner gibt, steigt die Beliebtheit noch mehr.

Inzwischen fasst Tesla auch in Deutschland Fuß

Trotz Kritik und Sorge um das Grundwasser der Stadt, eröffnete in Berlin eine Fabrik des Automobilherstellers und inzwischen werden hier 86 Stromer pro Tag gebaut.

Kritisiert wird außerdem die Herstellung und Haltbarkeit der Akkus für Elektrofahrzeuge.
Abhilfe könnte hier der Wasserstoffantrieb schaffen. Möglicherweise ist das der nächste Entwicklungsschritt der individuellen Mobilität.

Weltweit entwickeln sich Hersteller im Bereich der Elektromobilität weiter und es entsteht eine hohe Konkurrenz und damit ein hoher Innovationsdruck.
Entwickelt werden noch schnellere Stromer, Schnellladesysteme, Autos, die durch Solar aufgeladen werden können oder sogar autonom fahrende Autos.
All das ist schon Realität und muss teilweise nur noch einen Weg in die Massentauglichkeit und Serienproduktion finden.

Seit dem ersten Entwurf des Automobils, also der ersten Kutsche ohne Pferd, ist sehr viel passiert. Die Autos wurden größer, schneller, komfortabler und immer komplexer.
Wir werden sehen, wohin uns Innovationen und eine neue Generation an Fahrzeugen führen wird.

Der Führerschein für das Auto ist in Deutschland in den letzten Jahren teuer geworden. Je nach der Sicherheit der Fahrschülerin oder des Fahrschülers im Straßenverkehr muss diese Person mehr oder weniger Fahrstunden nehmen. Damit sind die Kosten höher, wenn die Fahrschülerin oder der Fahrschüler mehr Übung und somit mehr Fahrstunden benötigt. In den Nachbarländern in Europa müssen für einen Führerschein unterschiedliche Kosten, auch was die Prüfung anbelangt, bezahlt werden.

Wie unterscheiden sich die Länder in Europa in Bezug auf Kosten

Dabei gibt es in Europa unterschiedliche Regeln, um den Führerschein zu erwerben. Dabei kommt Deutschland hier nicht gerade gut weg. In fast keinem anderen europäischen Land müssen mehr Stunden absolviert, als in Deutschland. In den europäischen Ländern Spanien, Niederlande sowie Großbritannien gibt es kein Minimum an Fahr- und Theoriestunden. Im Unterschied dazu müssen in Deutschland mindestens 30 Stunden absolviert werden.

Aufgrund der gründlichen Ausbildung in Deutschland und der strengen Gesetzgebung könnte man zu dem Schluss kommen, dass in Deutschland die höchste Verkehrssicherheit vorhanden ist. Dabei liegt Deutschland bei den Verkehrsunfällen bei der Sterblichkeitsrate junger Fahrerinnen und Fahrer zwischen 18 und 24 Jahr mit einer Quote von ungefähr 15 Prozent über dem europäischen Durchschnitt.

Auch in den nördlichen europäischen Ländern entstehen für den Führerschein hohe Kosten. Dazu gehören auch die Führerscheinprüfungen. Hierzu gehört zum Beispiel auch Norwegen.

Grundsätzlich ist Norwegen allgemein eines der teuersten Länder weltweit. Diese Tatsache wirkt sich auch bei den Kosten beim Führerschein und die Prüfung aus. Für die praktische und theoretische Prüfung müssen die Fahrschule ungefähr 1800 norwegische Kronen bezahlen. Wenn das umgerechnet wird, betragen die Prüfungskosten ungefähr 172 Euro. Das sind dann ungefähr 109 Euro für die praktische Prüfung und ungefähr 63 Euro für die theoretische Prüfung.

Bei den Niederlanden liegt der der Gesamtpreis für die praktische und theoretische Prüfung für den Führerschein bei ungefähr 147 Euro. Die Praxisprüfung in den Niederlanden liegt bei ungefähr 112 Euro. Hinzukommen noch eine Kostenhöhe von ungefähr 34,50 Euro für die Theorie-Prüfung. Ein Grund für den relativ hohen Preis könnte auch die Tatsache sein, dass viele Bewohner der Niederlande zu einem Drahtesel anstelle zu einem Auto greifen. Wenn jedoch bei der Fahrprüfung ein Fehler gemacht wird, der im Zusammenhang mit einem Fahrradfahrer steht, ist die Fahrschülerin oder der Fahrschüler automatisch durchgefallen.

Auch die Schweiz ist für seine hohen Kosten für eine Fahrprüfung für den Führerschein bekannt. Dabei liegt der Preis für die praktische und theoretische Prüfung bei ungefähr 150 Schweizer Franken (umgerechnet sind das ungefähr 139 Euro). Dieser Gesamtpreis setzt sich aus ungefähr 27 Euro für die theoretische Prüfung und ungefähr 111 Euro für die Praxisprüfung zusammen. Zusätzlich müssen in der Schweiz die Fahrschülerinnen und Fahrschüler einen zehnstündigen Erste-Hilfe-Kurs sowie einen achtstündigen Straßenbewusstseinskurs absolvieren, wenn die Führerscheinprüfung in der Schweiz bestanden werden soll. Allgemein kann man aber bei den Fahrstunden auch in der Schweiz Geld sparen. Zum Beispiel indem man eine günstige Fahrschule wie die Fahrschule Basel auswählt um den Führerschein zu machen.

Dabei gibt es aber auch europäische Nachbarländer, bei denen der Führerschein und die Kosten für die Prüfung wesentlich günstiger als in Deutschland sind. Dazu gehören zum Beispiel Belgien, Frankreich, Schweden, Irland sowie Dänemark.

Fazit

Die Preise für den Führerschein und die Kosten für die Führerscheinprüfung sind in europäischen Nachbarländern von Deutschland sehr unterschiedlich und liegen teilweise über oder im Preisniveau von Deutschland, aber r auch bei einer größeren Anzahl von Ländern darunter.

 

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland der von Gesetzes wegen vorgeschriebene Teil einer Autoversicherung. Hierbei handelt es sich um eine Pflichtversicherung. Dadurch werden Schadensersatzanspruche abgedeckt, die einer dritten Person durch den Betrieb von einem Kraftfahrzeug entstehen können. Dabei kann der Schaden zum Beispiel durch einen Verkehrsunfall verursacht werden. Hier trägt dann der Fahrer von einem solchen versicherten Kfz die Schuld. In der EU ist das Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsrecht größtenteils einheitlich. Aber hier weichen jedoch die Höchstentschädigungssumme sowie die Übernahme von Kosten teilweise in den einzelnen EU-Staaten stärker voneinander ab.

Worauf bei der Autoversicherung achten?

Bei einer Auto- oder Kfz-Haftpflicht-Versicherung sind die Leistungen entscheidend.

Ausreichend hohe Deckungssumme

Bei der Versicherungssumme oder Deckungssumme handelt es sich um den Betrag, den von einer Auto- oder Kfz-Haftpflicht-Versicherung, wenn ein Schaden aufgetreten ist, maximal bezahlt wird. Wenn Kosten bei einem Schaden vorhanden sind, die darüber hinaus im Bereich der Haftpflicht entstehen, muss diese der Versicherungsnehmer selbst tragen. Deshalb ist es bei einem Abschluss sinnvoll, dass die zu vereinbarende Deckungssumme die gesetzlich vorgegebene Mindest-Deckungssumme übersteigt. Dabei ist man dann bei einer Höchstdeckung (wie zum Beispiel 100 Millionen Euro) auch für solche Fälle in der Regel abgesichert.

Mallorca-Police

Durch diese Zusatzergänzung sind auch Schäden mit einem Mietwagen, welche im Ausland entstehen können, mit versichert.

Rabatt-Schutz

Ein solcher Rabattschutz sorgt in der Regel dafür, dass bei einem Schaden im Kalenderjahr keine Rabatt-Rückstufung erfolgt. Hier sollte man bei günstigen Tarifen Vorsicht walten lassen, weil dort die Rückstufungen etwas schlechter, als am Markt üblich, ausfallen können.

Neuwertentschädigung

Gerade bei Neuwagenbesitzer ist die Neuwertentschädigung ein wichtiger Punkt. Für einen Diebstahl oder für einen Totalschaden ist es umso besser, je länger die Bezahlung des Neupreises entfernt ist, weil dann die Entschädigungssumme höher ist.

Verzicht des Einwandes der groben Fahrlässigkeit durch den Versicherer

Eine Absicherung ist dann vorhanden, wenn beispielsweise der Versicherte von Kindern abgelenkt wird und einen Unfall verursacht. Davon ausgenommen sind hier in der Regel solche Unfälle, die aufgrund von Drogen und Alkohol oder ein grob fahrlässig herbeigeführter Diebstahl vorhanden ist.

Hybrid- und Elektro-Fahrzeuge – dafür spezielle Leistungen

Bei einem Hybrid- und Elektro-Fahrzeug ist es wichtig, ob der Versicherer Leistungen für diese alternativen Antriebe mit anbietet. Dabei sollten die Schäden am Akku abgedeckt sein.

Wie man sieht, gibt es viel zu vergleichen.

Was für wen?

Mit Hilfe einer Zusatzversicherung, also mit einer Kaskoversicherung, besteht die Möglichkeit, die finanziellen Folgen von einem Unfallschaden an dem eigenen Fahrzeug zu versichern. Eine gesetzliche Vorgabe gibt es für den Abschluss nicht. Trotzdem verfügen ungefähr 85 Prozent aller PKW-Fahrer über eine Kaskoversicherung.

Bei der Kaskoversicherung wird zwischen eine Teilkasko- und einer Vollkaskoversicherung unterschieden.

Die Teilkaskoversicherung übernimmt die Kosten für solche Schäden, die am dem eigenen Fahrzeug entstehen. Im Leistungsumfang ist hier genau festgelegt, welche Schäden hier versichert sind. Dazu gehören zum Beispiel Glasbruch, Kollisionen mit Haarwild, Fahrzeugdiebstahl, Überschwemmung, Hagel/Sturm oder Brand.

Bei einer Vollkaskoversicherung werden zusätzlich weitere Schäden neben den Leistungen der Teilkaskoversicherung am eigenen Auto, wie beispielsweise die Schäden nach einem selbst verursachten Unfallgeschehen, ebenfalls ersetzt. Eine solche Vollkaskoversicherung übernimmt zum Beispiel auch die Kosten für Schäden, die beispielsweise durch Vandalismus (zerbeulte Tür oder zerkratzter Lack) entstanden sind.

Ein Autounfall ist nicht nur finanziell und oftmals körperlich ein Schaden, er überfordert auch direkt nach dem Unfall viele Fahrer. Daher ist es wichtig, die Verhaltensweisen einzustudieren, wie man sich nach einem Unfall verhalten sollte. Hier einige wichtige Punkte.

Was machen nach einem Autounfall Schritt für Schritt

1. Ruhe bewahren

Das Wichtigste ist unter anderem, die Ruhe zu bewahren, Panik bringt weder dem Verletzten noch einem selbst etwas. Daher sollte man, soweit man unverletzt den Autounfall überstanden hat, Ruhe bewahren und den anderen helfen und sich konzentriert verhalten. Das Einschalten der Warnblinkanlage ist des Weiteren für den nachfolgenden Verkehr und für das Absichern der Unfallstelle entscheidend. Auch das Anlegen der Warnweste noch im Auto ist ein entscheidender Schritt für die eigene Sicherheit.

2. Prüfen ob es Verletzte gab und diese versorgen

Das Prüfen, ob es bei einem Unfall Verletzte gibt, ist ein weiterer wichtiger Schritt. Wo sind die verletzten? Wo kann man Erste Hilfe leisten? Die Erste-Hilfe-Maßnahmen sollte man anwenden und die Verletzten versorgen.

3. Erste Hilfe leisten

Das Leisten der Erste-Hilfe-Maßnahmen ist wichtig. Welche Maßnahmen hier ergriffen werden müssen, hängt immer von den Verletzungen der Unfallopfer ab. Die Verletzten müssen beruhigt werden und die blutende Wunde muss versorgt werden. Eine stabile Seitenlage bei bewusstlosen atmenden Verletzten ist nötig. Die Herzdruckmassage kommt zum Einsatz bei einer bewusstlosen Person mit unregelmäßiger oder ausgesetzter Atmung.

4. Polizei rufen

Direkt nach dem Unfall, nachdem man sich orientiert hat, sollte man die Polizei rufen. Der Notruf ist deutschlandweit für den Rettungsdienst 112 und für die Polizei. Es genügt, einen von beiden anzurufen oder an der Notrufsäule einen Notruf zu senden. Damit man keine Angaben vergisst, es ist wichtig, die Fragen wer, wo, was, wie viele beantwortet. Wer ist beteiligt? Welche Fahrzeuge? Was genau ist passiert? Wo ist der Unfall? Wie viele Verletzte gibt es? Wenn es Verletzte gibt, sollte man unbedingt die 112 wählen, wenn höherer Sachschaden vorhanden ist, muss die Polizei verständigt werden.

5. Bilder machen

Heutzutage hat jeder ein Handy oder ein Smartphone dabei. Bilder von der Unfallstelle können später helfen, den Unfallhergang besser nachvollziehen zu können. Bilder zeigen auch, wie die Fahrzeuge stehen, wie sie beschädigt sind und vieles mehr. Die Polizei hat Vorteile, wenn schon Fotos vorhanden sind. Natürlich müssen diese nach dem Prinzip der Pietät getätigt werden.

6. Kontaktdaten der Betroffenen tauschen

Wenn die Betroffenen gleich Ihre Kontaktdaten tauschen, kann man versicherungstechnisch einiges handeln. Dann können die Kontakte nach dem Unfall leichter geführt werden. Wer dazu in der Lage ist, kann gleich nach den Nummern fragen und diese notieren.

7. Sich um ADAC oder Abschlepper kümmern falls man nicht weiter kommt

Wenn ein Auto feststeckt oder geborgen werden muss, ist der ADAC oder ein Abschlepper nötig. Dieser kann dann das Auto abschleppen oder bergen. Die Abschleppdienste kommen dann, nachdem der Sanitäter und die erste Versorgung der Verletzten getätigt worden ist.

8. Schuldfrage klären

Auch die Schuldfrage muss nach einem Unfall geklärt werden. Dafür ist der Anwalt oder ein Verkehrsrechtler, die Polizei oder im heftigeren Fall das Verkehrsgericht zuständig. Der Unfallbericht zeigt hier, welche Zeugen es gibt. Die Polizei hat vor Ort die Personalien aufgenommen. Fotos helfen, die Fahrzeugpositionen und die Übersicht aus der Fahrtrichtung der Beteiligten zu sehen. Schäden und Bremsspuren müssen so erkannt werden. Der Unfallbericht wird mit den Beteiligten ausgefüllt und es werden keine Schuldanerkenntnisse ausgegeben.

9. Schadengutachten nach Unfall beauftragen

Nasch einem Unfall muss ein Schadengutachten alles klären. Ohne eine genaue Beurteilung von Schäden kann keine Erstattung oder Regulierung erfolgen. Der Sachverständige prüft hier und kann den Unfall und den Schaden an den Autos dokumentieren und bewerten. Das ist dann die Sachlage des Gutachtens. Das unabhängige KFZ-Gutachten hilft, dass man die Ansprüche für diesen Unfall dann auch beziffern kann. Auch Schadenspositionen (Wertminderung) wird hier, im Vergleich zu einem Kostenvoranschlag eines Werkstatt, angegeben. Als Geschädigter hat man immer den Anspruch, ein solches unabhängiges Gutachten erstellen zu lassen. Der Geschädigte sollte übrigens nicht den Gutachter der gegnerischen Partei akzeptieren. Das Kosten für das Kfz-Gutachten erstellen trägt immer die Versicherung.

Es wird dadurch geklärt, wie hoch der entstandene Schaden dann ist. Das Gutachten wird dann erstellt und dokumentiert und der Schaden wird in Bildern mit allen technischen Fakten aufgenommen. Es zeigen sich die draus ergebenden Beträge, die nötig sind, für die Wiederherstellung. Im Gutachten steht also die Schadenshöhe, die Schadensursache und das Gutachten ist auch eine Beweissicherung. Vor dem Richter hat man damit mehr Beweise, falls es vor das Verkehrsgericht geht.

Vorteile: Das Sachverständigengutachten hat viele Vorzüge. Die erkennbaren Schäden werden abgeglichen mit der bisherigen Schilderung des Unfalls. Wenn es Ungereimtheiten gäbe, werden diese abgedeckt. Der weitere Vorteil ist, dass der Gutachter gleich die Wertminderung am Fahrzeug dokumentiert.

Jeder Versicherung nutzt in der Regel eigene Sachverständige. Sie verfassen dann das Gutachten. Doch die Schadenssumme ist hier meist zu gering festgelegt. Daher ist es besser, einen unabhängigen Zweitgutachter beauftragen. Dieser sollte auch nicht von der gegnerischen Versicherung sein.

Wenn man Geschädigter ist, kann man sich auf die Expertise des Sachverständigen immer verlassen. Wenn ein Versicherer mit den jeweilig kalkulierten Aufwänden nicht zufrieden ist, haftet der Sachverständige selbst. Das Gutachten ist also in vielfacher Hinsicht wertvoll und unverzichtbar. Nicht ratsam ist das Gutachten, wenn die Kosten des Schadens unter 750 Euro liegen. Dann ist es ein Bagatellschaden. Hier ist die Erforderlichkeit eines Gutachtens nicht gegeben. Bei einem solchen Schaden kann man durch einen Kostenvoranschlag die Reparaturkosten erfragen. Über einen digitalen Unfallfragebogen kann die Gutachtenerstellung und die Unfallabwicklung getätigt werden.

10. Schaden mit der Versicherung abklären

Allgemein muss man dann noch den Schaden mit der Versicherung abklären. Egal ob Halbkasko- oder Vollkaskoversicherung: Die Versicherung schickt dann einen Schadensantrag und es wird abgeklärt, was übernommen wird und was nicht, je nach Tarif.

Fazit

Nach einem Unfall ist es zuerst wichtig, Ruhe zu bewahren. Die Warnblinkanlage, das Anlegen der Warnweste noch im Auto sind die ersten Schritte. Nach dem vorsichtigen Aussteigen (auf fließenden Verkehr achten) sollte man die Situation kurz verstehen und das Warndreieck in ca. 100 m Entfernung auf Landstraßen und in ca. 50 m Entfernung in der Innenstadt aufstellen. Die Erste Hilfe beim Verletzten, das Rufen der Notrufnummer und die Hilfe zur Beweislage sind weitere wichtige Schritte.

Das Streusalz und Salzlake nicht gut für Ihr Auto sind, ist kein Geheimnis. Streusalz ist äußerst schädlich für den Lack Ihres Fahrzeugs und kann außerdem dazu führen, dass die Armaturenbrettbeleuchtung nicht richtig funktioniert. Aber welche Schäden verursacht Streusalz an Ihrem Auto, und was sollten Sie tun, um es zu entfernen?

Salz ist sehr schädlich für die Karosserie und den Lack Ihres Autos. Besonders an Stellen, an denen der Lack bereits beschädigt ist, wird der Rostprozess erheblich beschleunigt und können Löcher entstehen. Auch in den Radkästen sammelt sich das Streusalz stark an. Da dies bereits eine rostige Stelle ist, sollte man dort vorsichtig sein. Denn Salz greift nicht nur den Lack an, sondern auch Gummi- und Kunststoffteile.

Auch Schäden an den Rädern Ihres Autos sind keine Seltenheit. Kleine Schäden werden schnell zu viel größeren und tieferen Makeln. Reinigen Sie daher die Felgen regelmäßig.

Das Salz beeinträchtigt auch die Sensoren von Autos, was dazu führen kann, dass die Anzeigen auf dem Armaturenbrett falsche Informationen anzeigen. Lassen Sie die Werkstatt immer prüfen, ob wirklich etwas nicht stimmt.

Salz auf Ihrem Auto? So gehen Sie damit um!

Sind Sie schon einmal durch Streusalz gefahren oder hatten Sie Salzlake an Ihrem Auto, weil Autos vorbeifuhren? Die einzige Möglichkeit, Streusalz von Ihrem Auto zu entfernen, ist eine Autowäsche. Lassen Sie das Auto so schnell wie möglich durch die Waschanlage fahren oder waschen Sie es selbst mit der Hand. Dadurch wird verhindert, dass das Streusalz Ihr Auto weiter angreift.

Eine einzige Wäsche reicht möglicherweise nicht aus, daher ist es ratsam, Ihr Auto mehrmals mit einem guten Autoshampoo zu reinigen. Wasser allein reicht in der Regel nicht aus, da das Salz sehr gut auf dem Lack haftet. Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht sofort mit einem Schwamm oder einer Bürste schrubben. Das Salz enthält nämlich auch andere Verunreinigungen, wie Sand und Gummi, die Kratzer verursachen können.

An der Unterseite Ihres Fahrzeugs sammelt sich das meiste Salz an, weswegen es wichtig ist, auch diese zu reinigen. Leider ist dies ohne einen Besuch in der Autowaschanlage kaum zu bewältigen. Besuchen Sie daher am Ende der Winterperiode eine Waschanlage mit einem speziellen Programm, welches auch den Unterboden Ihres Autos reinigt.

Streusalzschäden vorbeugen

Ungünstigerweise kann man Streusalzschäden nicht ganz verhindern, jedoch kann man versuchen, das Risiko eines Schadens zu verringern. Waschen Sie Ihr Auto regelmäßig und gründlich, um sicherzustellen, dass das gesamte Salz weggespült wird. Sie können auch eine zusätzliche Wachsschicht auf Ihr Auto auftragen, die das Eindringen von Salz in den Lack erschwert. Achten Sie auch darauf, dass Sie genügend Wischwasser haben, denn Sie werden feststellen, dass Ihre Windschutzscheibe sehr schnell schmutzig werden kann.

 

Gewisse technische Einrichtungen sind heutzutage in jedem modernen LKW eingebaut, um den Fahrern das Leben zu erleichtern.

GPS-Ortungssystem

Ein GPS Ortungssystem ist eine schon nahezu unverzichtbare Einrichtung, damit Position und Geschwindigkeit mobiler Objekte jederzeit genau ermittelt werden können. Vor allem Speditionen, Autovermietungen und Taxifirmen legen Wert auf den Einsatz eines solchen  Rüstwerks. Neue und bewährte GPS-Systeme sorgen für eine effektive Prozessoptimierung und spürbarere Kostenreduzierungen.
Eine moderne GPS-Ortung ermöglicht Einsichten über Fahrzeiten, Strecken und Aufenthaltsdauer und kann live im Portal eingesehen werden. Ältere Daten werden gespeichert und können als Grundlage für zukünftige wirtschaftliche Entscheidungen dienen.

Die GPS-Ortung kann mit zwei Vorteilen aufwarten:
– Das Fahrtenbuch schreibt sich wie von selbst
– GPS-Tracking bietet einen gewissen Schutz vor Diebstahl

Navigation inklusive Staumelder

Navigationssysteme der neueren Art bedienen sich der Daten von Google Maps und sind dadurch im Stande genaue Mitteilungen über Verkehrsbehinderungen und Staus zu berichten.
Staumeldungen sind für Berufskraftfahrer zu einer unverzichtbaren Einrichtung geworden um Umwege und Zeitverluste zu minimieren.

Parkplatz-Sharing erleichtert die Suche

Mittels einer privaten App ist es heutzutage machbar, einen Parkplatz anzumieten. Alle als verfügbar gemeldeten Parkplätze werden dank dieser App auf dem Smartphone aufgezeigt und können mittels Klick vorab angemietet werden.
Eine gute technische Anschaffung, die dazu beiträgt Zeit zu sparen und die Nerven zu schonen. Wer vorab bucht, hat die Gewähr zum ausgemachten Zeitpunkt auch tatsächlich einen freien Parkplatz zu finden. Langfristig gesehen eine lohnende Anschaffung, da diese Parkplätze in der Regel preiswerter als Parkhäuser oder kostenpflichtige öffentliche Parkplätze sind.

Der Mieter muss beim Wegfahren nur die Parkzeit eintragen. Alles andere wie die Buchung, Abrechnung und Überweisung wird automatisch vollzogen.

Kaffee an Board – kein Problem

Im Handel gibt es Geräte die mittels Zigarettenanzünder bedient werden können. So kann die Mini Kaffeemaschine einen köstlichen Kaffee nach Wahl zaubern.

Fazit: Oben beschriebene Anschaffungen sind auf jeden Fall lohnend und machen eine lange Fahrt erträglich. Bei Müdigkeit hilft der Kaffee an Board für neue Energien.
Parkplatz Sharing macht eine nervenaufreibende Parkplatzsuche so gut wie überflüssig und Navigationssyteme inlusive Staumelder ermöglichen Umfahrungen.

 

Sicherheit für das eigene Fahrzeug

Führen Sie sich Folgendes vor Augen: nach zwei wundervollen Wochen im hochverdienten Sommerurlaub, in denen Sie den Strand, das Meer und köstliches Essen genossen haben, sowie die durch Stress völlig entleerten Batterien wieder vollständig aufgeladen haben, kehren Sie zum eigenen Anwesen zurück und müssen mit großem Schrecken feststellen, dass sich Ihr eigenes Auto nicht mehr wie gewohnt in der Garage befindet. Das Herz beginnt zu rasen, der Schweiß tropft von der Stirn, Panik macht sich über den ganzen Körper breit. Es ist ein unvorstellbares Szenario, das eher an Filmszenen als an die Realität erinnert.
Autodiebstähle sind jedoch keine Seltenheit mehr und nehmen von Jahr zu Jahr zu. Ein kleines, aber feines und mit modernster Technik ausgestattete Gerät kann dem spurlosen Verschwinden des eigenen Fahrzeuges mit höchster Präzision vorbeugen. Die Rede ist von GPS-Trackern für Autos.

Wie funktionieren GPS-Tracker?

GPS-Tracker sind mit modernster Technik ausgestattet und erlauben die Live-Ortung einer Person, eines Gegenstandes, aber eben auch eines Autos. Mittels GPS-Signal erhält man genaue Ortsangaben in Form von Längen- und Breitengraden auf das eigene Smartphone, das Tablet oder den Laptop. Ein großer Vorteil von GPS-Trackern für Autos ist ebenso, dass die Live-Ortung weltweit möglich ist und nicht nur auf einige wenige Länder beschränkt ist. Dadurch erhöhen sich die Chancen, das entwendete Besitztum wiederzuerlangen, natürlich zusätzlich immens. Viele moderne GPS-Tracker sind bereits mit einer eingebauten SIM-Karte mit europaweiter Datenverbindung ausgestattet und ermöglichen eine spielerisch leichte Inbetriebnahme. Beachtlich ist zudem, die zum Teil sehr lange Akkulaufzeit von bis zu 40 Tagen bei einer Trackingdauer von 1 Stunde pro Tag, im Standby-Modus sogar bis zu 90 Tagen. Zusätzliche Tools, wie zum Beispiel Streckenspeicherung der vergangenen 100 Tage und bestimmte Alarmfunktionen sind längst Teil der Ausstattung modernster GPS-Tracker für Autos. Eines sei jedoch gesagt, der beste GPS-Tracker für das Auto ist nichts wert, wenn man ihn sich nicht zulegt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut und eine Investition lohnt sich auf jeden Fall, allein schon wenn man bedenkt, dass die Chancen, ein gestohlenes Auto durch die moderne GPS-Technik durch Live-Ortung wieder zurückzubekommen, sehr gut stehen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Mittlerweile gibt es einige Anbieter auf dem Markt der GPS-Systeme, die durchaus miteinander im Wettbewerb stehen. Generell sollte man vor der Anschaffung eines GPS-Trackers verschiedene Anbieter miteinander vergleichen. Entscheidend ist, ob durch die Ortung zusätzliche Kosten entstehen. In einigen Fällen ist eine SIM-Karte bereits in das Gerät inkludiert und ermöglicht weltweiten Datenverkehr. Andere Modelle können mittels Prepaid Karte betrieben werden, wodurch Folgekosten nur durch das neuerliche Aufladen der Prepaid Karte entstehen. Der GPS-Tracker sollte eine möglichst lange Akkulaufzeit aufweisen können und ein gewisses Erscheinungsbild aufweisen, das nicht ad-hoc von Dieben erkannt wird. Hier spielt auch die Art des Einbaus eine Rolle. In der Regel kann zwischen drei verschiedenen Einbautypen unterschieden werden: Einbau über den Zigarettenanzünder, anschließen an die Autobatterie oder direktes Anbringen an die Stromverbindung.

Fazit

Der Kauf eines GPS-Trackers für das eigene Auto ist absolut sinnvoll, um einem Diebstahl vorzubeugen. Diese einmalige Investition wird sich im Ernstfall mit Sicherheit bezahlt machen und man wird im Nachhinein heilfroh sein, sich für den Kauf, eines im Vergleich zum Auto spottbilligen, GPS-Trackers entschieden zu haben.

Casino ist nicht gleich Casino. Das wissen alle, die verschiedene, landbasierte Casinos besucht haben. Schon seit Jahrzehnten wird der Besuch in einer Spielbank daher gern mit einer Reise in ein anderes Land oder auf einen anderen Kontinent verbunden. Doch welche guten Reiseziele haben auch die besten Casinos? Wir haben uns mit der Beantwortung der Frage befasst und nachfolgend die für 2022 interessantesten Reisen mit Casinobesuch zusammengefasst. Wenn Sie schon jetzt die unvergleichliche Luft des Glücksspiels schnuppern wollen, können wir Ihnen direkt einen 400% Casino Bonus anbieten.

Las Vegas in Nevada/USA

Zu einer der wichtigsten Reiseorte gehört die USA. Als eines der wichtigsten Aushängeschilder des landbasierten Glücksspiels gilt dabei Las Vegas. Die größte Stadt in Nevada siedelte über Jahrzehnte unzählige und namhafte Casinos entlang des Las Vegas Strip an. Wer Lust auf den Bund der Ehe hat, kann dies problemlos in einer der über Tausenden von kleinen bis großen Hochzeitskapellen vornehmen. Freuen Sie sich auf mehr als 100 Casinos und Casinos, die es unter die größten Casinos der Welt geschafft haben. Allein im Jahr 2019 reiseten rund 42 Millionen Menschen aus dem In- und Ausland in die Stadt der gigantischen Shows, Casinos und Glücksspielgewinne. Ein Bett in einem der Willkommen im fabelhaften Las Vegas!

Atlantic City, New Jersey/USA

 

Bei Atlantic City handelt es sich um einen der beliebtesten Urlaubsorte der Atlantikküste der US-Amerikaner. Hier finden sich Casinos, der berühmte Boardwalk, sowie breite und saubere Strände. Viele der ansässigen, landbasierten Casinos verfügen über Wellnessanwendungen. Wer sich vom Glücksspiel auch anderweitig erholen möchte, kann sich einen der Nachtclubs suchen oder einen Auftritt von Musikern und Comedians ansehen. Shopping-Liebhaber:innen kommen ebenfalls auf ihre Kosten. So lassen sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten finden, darunter auch Outlets von Top Marken. Zu den besten Casinos in Atlantic City gehören unter anderem das Ceasars Atlantic City, Tropicana, Bally’s Atlantic City Hotel & Casino und das Borgata Casino.

Berlin, Deutschland/Europa

Die Hauptstadt Deutschlands kann sich in vielen Bereichen als Top Adresse sehen lassen. Darunter lässt sich auch finden, dass sich Berlin als Top Reiseziel für Casinoliebhaber:innen erweist. Besuchen Sie zum Beispiel die Spielbanken am Potsdamer Platz, am Ku’damm, am Fernsehturm und in der Ellipse Spandau. Neben Slotmaschinen von Merkur, Novomatic oder Bally Wulff rangiert der Potsdamer Platz mit seinem Casino Haupthaus als größter Pokerfloor in Deutschland. Das Casino am Potsdamer Platz verfügt zudem über das Sternberger-Theater. Hier finden regelmäßig national und international angesagte Events statt.

Monte Carlo, Monaco/Europa

Der Ort Monte Carlo ist auch im Jahr 2022 einer der beliebtesten Reiseziele der Schönen und Reichen. Zu den wichtigsten Aushängeschildern gehören zum einen das einmal im Jahr stattfindende Rallye Monte Carlo und die Spielbank Monte Carlo. Schon im Jahr 1854 beginnt die Geschichte des weltberühmten Casinos, das schon in vielen Hollywood-Filmen einen Spielort bot. Damit gehört die Spielbank neben der hessischen Spielbank Bad Homburg zu einer der ältesten der Welt. In den Anfängen lag das Ziel der damaligen, amtierenden Regierung weitere Einnahmequellen zu schaffen. Anteilig erhielt der Staat Einnahmen der Glücksspiele. Mittlerweile hat die Société des Bains de Mer et du Cercle des Étrangers à Monaco, kurz SBM, die Verantwortung für die Spielbank übernommen. Damit gehört das angesehene Casino in die Gruppe des Monte Carlo Sporting Clubs, Diskotheken, Luxushotels, Kurhaus Thermes Marins, die Opéra de Monaco, dem Beach Club oder dem Cabaret.

Macau in China/Asien

Bereits seit Mitte der 1850er kann in Macau legal Glücksspiel angeboten und genutzt werden. Es wird seit Jahrzehnten als „Monte Carlo des Ostens“ bezeichnet, womit auf die Lage in Asien und den Stellenwert bei Spielbanken hingewiesen wird. Wie erfolgreich das landbasierte Glücksspiel tatsächlich ist, zeigt sich beim Blick auf die Einnahmequellen des Landes. Diese setzen sich zu 50% aus Glücksspieleinnahmen zusammen. Im Gegensatz zu europäischen oder amerikanischen Casinos gehören bei Macau auch Windhundrennen, Lotterien, Sportwetten und Casinospiele zur Glücksspielbranche dazu. Da Macau der einzige Ort in China ist, an dem Glücksspiele legal sind, gehören vornehmlich Bürger:innen aus China und den umliegenden Ländern zu den Besuchern und Touristen von Macau.

Marokko in Nordafrika/Afrika

Zu den bekanntesten Casinos in Afrika gehören die landbasierten Spielbanken in Marokko. Unter anderem finden sich hier das Casino de Marakkech, das Casino Le Mirage, das Le Grand Casino La Mamounia, das Casino Shem’s Agadir und das Casino de Tanger. Wie sich schon bei den Las Vegas Casinos zeigte, befinden sich unzählige Casinos inmitten angesehener Hotelkomplexe. Damit lassen sich Casinoreisen nach Marokko besonders einfach mit einem gehobenen Aufenthalt in Marokko verbinden. Der überdurchschnittliche Erfolg der Region ist zunehmend auf Monopolstellungen zum einen und aggressives Marketing zurückzuführen.

Das Interesse für Casinoreisen ist geweckt

Glücksspiel hat seit jeher die Aufmerksamkeit von Menschen unterschiedlichster Berufsstände auf sich gezogen. Diese Entwicklung hin zu Reisen an spannende Orte mit sehr guten Casinoniederlassungen wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Dabei ist es genau die Kombination aus Entertainment, Glücksspiel und kulinarischen Erlebnissen, die das Glücksspielen zu einem noch intensiveren und unvergesslichen Erlebnis machen.